Das Psychosomatische Entspannungstraining (PSE) bietet individuelle Wahlmöglichkeiten eines eigenen Zugangs zur psychosomatischen Entspannung. Das Seminar befähigt Sie dazu, PSE im Einzel- oder Gruppensetting gezielt einsetzen zu können.
Das Psychosomatische Entspannungstraining (PSE) bietet in der Einzelbehandlung oder im Gruppentraining individuelle Wahlmöglichkeiten eines eigenen Zugangs zur psychosomatischen Entspannung. In zeitökonomischer Weise vermittelt es eine Auswahl von Einzelübungen, die eine spürbare psychische wie somatische Entspannungswirkung unter eigener Kontrolle, auch unter ungünstigen äußeren oder inneren Bedingungen, ermöglichen. Es kommt Menschen entgegen, die ein Entspannungstraining schnell wieder aufgeben, mangels Gelegenheit zur Ausübung oder aufgrund erlebter Angst bei einer tiefen, ungewohnten Entspannungswirkung, welche die positive Wirkung der Entspannung sofort wieder zunichte machen kann.
Sensibilisierung der Wahrnehmung und der Achtsamkeit
Zweck und Ziel der verschiedenen Übungseinheitenaktive und konzentrative Entspannung
Das Seminar befähigt Sie dazu, PSE im Rahmen eines Kurssettings der Primärprävention ergänzend zu vermitteln sowie im therapeutischen Setting gezielt einsetzen zu können. Die Übungen werden zur Eigenübung und zur Vermittlung in verschiedenen Settings während der Veranstaltung praktisch angewendet und theoretisch fundiert.
Seminarzeiten: 09:00 – 16:30 Uhr
Bei weitergehendem Interesse kann ein Aufbauseminar gebucht werden.Bitte beachten Sie, dass mit Absolvierung dieses Kurses keine Kurse der primären Prävention nach § 20 SGB V für die Krankenkassen angeboten werden können.