Im Seminar wird ein grundlegender Überblick über psychologische Tätigkeiten im Strafvollzug gegeben. Sie erhalten Wissen über die Stellung und Verantwortung von Psychologen im Strafvollzug, lernen die Besonderheiten der Exploration von Inhaftierten sowie Methoden der Prognoseerstellung kennen.
Im Justizvollzug sind PsychologInnen mit spezifischen Tätergruppen konfrontiert, die in Bezug auf die Exploration, das therapeutische Vorgehen, aber auch bei der Begutachtung andere Anforderungen stellen als "normale Patienten". Worauf Sie im System des Justizvollzugs achten müssen und wie Sie im Sinne des kognitiv-behavioralen Ansatzes fundiert agieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Probleme bei der Exploration von Inhaftierten (Übung)
Gutachterliche Äußerungen/Vollzugsplanung
Prognoseerstellung und Vollzugsplanung bei Sexualstraftätern
Fallbesprechung (Übung)
Probleme der Behandlung von Inhaftierten
Der kognitiv-behaviorale Ansatz im Strafvollzug
Das Seminar befähigt Sie dazu, im Justizvollzug psychologisch tätig zu werden und im Sinne eines kognitiv-behavioralen Ansatzes zu handeln. Sie erlernen Grundlagen der Exploration, Therapie und Prognose von Gefangenen, um damit einen Beitrag zu deren Resozialisierung zu leisten.
Seminarzeiten:
Samstag, 08.05.2021 09:00 - 18:00 Uhr
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)