Psychologische Lerntherapie

Psychologische Lerntherapie

Lernstörungen: Theorie und Intervention Teil 2

Psychologische Lerntherapie

Lernstörungen: Theorie und Intervention Teil 2

Dyskalkulie ist eine schulische Entwicklungsstörung von der ca. 7 % aller Kinder betroffen sind. Das Modul ermöglicht den Erwerb psychologisch fundierter Grundlagenkenntnisse zu Ursachen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Dyskalkulie, sowie spezielle Interventionsverfahren kennen zu lernen.

In diesem Modul können Sie weitere für die Behandlung von Lernstörungen relevante Kompetenzen erwerben. Im Mittelpunkt steht die Dyskalkulie, eine Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine unangemessene Beschulung erklärbar ist. Kinder mit Dyskalkulie erleben erhebliche Schwierigkeiten beim Lernen in der Schule aber auch im Alltag. Dieses fünfte Modul aus dem Themenkomplex der Lerntherapie stellt Ursachen und Erscheinungsformen der Lernstörung sowie Ansätze zur therapeutischen Intervention vor.

Wesentliche Inhalte:

  • Modelle des Rechnens

  • Neurologische und biologische Grundlagen von Dyskalkulie

  • Vorläuferfertigkeiten für das Rechnen

  • Übersicht Interventionsverfahren bei Dyskalkulie und praktisches Üben

  • Indikation spezifischer Therapien

  • Praktisches Üben von Interventionsverfahren Förderdiagnostik und konkrete Therapieplanung

  • Arbeit mit Eltern und Lehrkräften/ Gesprächsführungstechniken

  • Umgang mit schwierigen Situationen

Nutzen und Mehrwert:

Ein Mix aus Vorträgen, Gruppenarbeit und der übenden Anwendung von speziellen Interventionsverfahren befähigt Sie dazu, eine Dyskalkulie zuverlässig zu erkennen und betroffene Kinder sowie Erwachsene durch gezielt ausgewählte Interventionsverfahren zu unterstützen.

Literaturempfehlungen:

Jacobs,C.& Prof. Petermann, F. (2007) Rechenstörungen, Göttingen: Hogrefe Verlag

Ganser, B. (2007), Rechenstörungen.Diagnose-Förderung-Materialien, Auer Verlag

Ganser, B. (2006), Rechenschwäche überwinden, Auer Verlag

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Studierende

Seminarzeiten:

Do.14.03.202410:00 - 18:00
Fr.15.03.202409:00 - 17:00
Sa.16.03.202409:00 - 17:00
Curriculum Psychologische Lerntherapie - 
Praxisorientierte Fortbildungsreihe
Teilmodul von:Curriculum Psychologische Lerntherapie Praxisorientierte Fortbildungsreihe

Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten