Ein erfolgreicher Einstieg in eine selbständige Tätigkeit im Arbeitsfeld der Lerntherapie erfordert verschiedene Kompetenzen. Das Einführungsmodul zum Curriculum Psychologische Lerntherapie gibt Ihnen einen Überblick über die relevanten Themen und die Voraussetzungen einer Existenzgründung in diesem Bereich.
Neben psychologisch fundierten Fachkenntnissen benötigen Sie in der Lerntherapie auch Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen und Abläufen in einer lerntherapeutischen Praxis und Wissen zum rechtlichen Hintergrund. Das erste Modul im Curriculum Lerntherapie gibt Ihnen eine Orientierung über die Voraussetzungen einer Tätigkeit im Bereich Lerntherapie und vermittelt einen Überblick über die Rahmenbedingungen und alle relevanten Abläufe.
Einführung in das Curriculum Lerntherapie
Praxisorganisation und -abläufe, Praxisausstattung
Kooperation mit öffentlichen Trägern (z.B. Jugendamt) und Multiplikatoren
Dokumentation, z. B. Stundendokumentation
Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Lerntherapie, Sozialrecht, insbesondere SGB VIII und SGB IX, Nachteilsausgleich
Datenschutz und Therapievertrag
Im Rahmen des ersten Moduls lernen Sie das Berufsfeld und seine rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, werden für die Abgrenzung zwischen Lerntherapie und Psychotherapie sensibilisiert und erhalten einen Praxiseinblick in die Arbeit in einer lerntherapeutischen Einrichtung.
Gross, Werner (2015) Erfolgreich selbständig: Gründung und Führung einer psychologischen Praxis Taschenbuch, Springerverlag
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.