Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen (Teil 2)

Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen (Teil 2)

Analyse, Befragung und Gutachtenerstellung

Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen (Teil 2)

Analyse, Befragung und Gutachtenerstellung

In diesem Seminar können Sie Ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Anwendungsfeld der Aussagepsychologie vertiefen.

Nachdem Sie in Teil I der zweiteiligen Seminarreihe zur Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen Wissen über die Aussageanalyse erworben haben, wird in diesem Seminar die Frage suggestiver Einflüsse auf die Aussage behandelt und es werden Besonderheiten verschiedener Fallkonstellationen diskutiert. Darüber hinaus bildet die aussagepsychologische Exploration einen Schwerpunkt des Seminars.

Wesentliche Inhalte:

  • Prüfung der Suggestionshypothese

  • Besondere Fallkonstellationen, z.B. weitgehend unstreitiges Geschehen, Traumatisierung, Missbrauchsverdacht im familiengerichtlichen Verfahren

  • Begutachtungsprozesse, Gutachtenerstattung (schriftlich und mündlich)

  • Grundkonzepte der Befragung

  • Ablauf der Exploration, Fragearten

  • Analyse von Explorationsprotokollen

  • Eigene Explorationsübungen

Nutzen und Mehrwert:

Im Rahmen des Seminars vertiefen Sie Ihr Wissen und Können für das selbständige Erstellen aussagepsychologischer Gutachten.

Wissenswertes:

Das Seminar bildet mit dem Seminar Psychologie der Zeugenaussage (Teil I) eine inhaltliche Einheit. An diesem zweiten Seminar können Sie nur teilnehmen, wenn Sie Teil I absolviert haben. Teil I wird vom 09. bis 11. 06. 2023 in Bielefeld angeboten.

Literaturempfehlungen:

Dettenborn, H. (2001). Die Beurteilung des Verdachts auf sexuellen Missbrauch im familiengerichtlichen Verfahren. Praxis der Rechtspsychologie, (11), 17-40

Milne, R. & Bull, R. (2003). Psychologie der Vernehmung. Bern: Huber.

Volbert, R. (2004). Beurteilung von Aussagen über Traumata. Bern: Huber.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen (Rechtsmedizin); Weitere (Psychiatrie + Psychotherapie)

Seminarzeiten:

Fr.15.09.202314:00 - 19:00
Sa.16.09.202309:00 - 19:00
So.17.09.202309:00 - 16:30

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 20 91 66 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Das Seminar ist für Schwerpunkt B4 der Weiterbildung zum/zur Fachpsychologen/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/ DGPs anerkannt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten