Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen (Teil 1)

Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen (Teil 1)

Grundlagen und Methoden

Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen (Teil 1)

Grundlagen und Methoden

Die Aussagepsychologie nutzt verschiedene Methoden, um Fragen zur Zuverlässigkeit von ZeugInnenaussagen nachzugehen. Wesentliche Grundlagen des Vorgehens bei der Analyse von Aussagen lernen Sie in diesem Seminar kennen.

Es werden zwei Seminare zur Psychologie bei der Aussage von Zeuginnen und Zeugen angeboten, die inhaltlich aufeinander aufbauen. In diesem ersten Teil lernen Sie insbesondere die Logik und die psychologischen Grundlagen des Verfahrens der Glaubhaftigkeitsbegutachtung sowie das methodische Vorgehen detailliert kennen.

Wesentliche Inhalte:

  • Hypothesenbildung

  • Prüfung der Untüchtigkeitshypothese, psychologische Grundlagen der Aussagetüchtigkeit

  • Psychologische Grundannahmen zur Prüfung der Täuschungshypothese

  • Kompetenzanalyse

  • Aussageimmanente Glaubhaftigkeitsmerkmale

  • Aussageübergreifende Glaubhaftigkeitsmerkmale

  • Motivationsanalyse

Nutzen und Mehrwert:

Im Rahmen des Seminars erwerben Sie wesentliche Kompetenzen für die Erstellung aussagepsychologischer Gutachten. Sie lernen das methodische Vorgehen zur Analyse einer Aussage kennen und sind anschließend in der Lage begründete Schlussfolgerungen in Bezug auf Glaubhaftigkeitsmerkmale abzuleiten.

Wissenswertes:

Das Seminar eignet sich für Teilnehmende, die sich mit dem Anwendungsfeld der Aussagepsychologie vertiefend beschäftigen wollen. Es stellt den ersten Teil einer zweiteiligen Seminarreihe dar. Teil II wird vom 15. bis 17. 09. 2023 angeboten.

Literaturempfehlungen:

Dahle, K.P. & Volbert, R. (Hrsg.) (2005). Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. Göttingen: Hogrefe.

Greuel, L., Offe, S., Fabian, A., Wetzels, P., Fabian, T., Offe, S. & Stadler, M. (1998). Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage. Weinheim: PVU

Greuel, L. (2001). Wirklichkeit, Erinnerung, Aussage. Weinheim: PVU

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen (Rechtsmedizin); Weitere (Psychiatrie + Psychotherapie)

Seminarzeiten:

Fr.09.06.202314:00 - 19:00
Sa.10.06.202309:00 - 19:00
So.11.06.202309:00 - 16:30

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 20 91 66 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Das Seminar ist für Schwerpunkt B4 der Weiterbildung zum/zur Fachpsychologen/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/ DGPs anerkannt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten