Psychoanalytische Fragestellungen im Coaching

Psychoanalytische Fragestellungen im Coaching

Professionelle Anwendung im interaktiven Prozess     

Psychoanalytische Fragestellungen im Coaching

Professionelle Anwendung im interaktiven Prozess     

Vorbewusste Anteile wie Abwehmechanismen und Übertragungsphänomene beeinflussen den Coaching-Prozess. Die Psychoanalyse bietet entsprechende Erklärungsansätze und macht sie für Ihre Coachingpraxis nutzbar.

Dieses Modul macht Wissen aus einem ursprünglich klinischen Kontext nutzbar für Coachingprozesse: Psychoanalyse ohne Couch. Moderne Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung ermöglichen den Zugang zu den vorbewussten Anteilen bei Coachingklientinnen und -klienten. Widerstandskonzepte erhellen sperrige Beratungsprozesse von Einzelnen, Gruppen und Organisationen. Neben Spiegelphänomenen werden auch ethno-psychoanalytische Zugänge vorgestellt.

Wesentliche Inhalte:

  • Unterschiedliche Persönlichkeitsstile im Coaching

  • Das Konzept der Übertragung besonders auf die Führungskraft

  • Gegenübertragungsanalyse für die Diagnostik und Intervention im Coaching

  • Wahrnehmung eigener Gefühle und deren konstruktive Vermittlung

  • Szenisches Verstehen und Rollenanalyse

  • Transfer von Balintgruppenarbeit für das Coaching

  • Abwehrmechanismen und Arbeit mit Widerstand  

Nutzen und Mehrwert:

Das Verständnis von Abwehrmechanismen, unterschiedlichen Persönlichkeitsstilen und Übertragungsphänomenen unterstützt Sie in der professionellen Begleitung auch schwieriger Beratungsprozesse. Mit Hilfe der Methoden aus der Psychoanalyse werden Sie dafür sensibilisiert, solche Phänomene zu erkennen und zielführend zu bearbeiten.

Eignung:

PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte

Psychologisch fundierte Coaching-Ausbildung - 
Ein Intensivprogramm für die Managementberatung
Teilmodul von:Psychologisch fundierte Coaching-Ausbildung Ein Intensivprogramm für die Managementberatung

Ute Szenkler, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

Ute Szenkler, M.A. (030) 209 166 312 u.szenkler@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren