Verbessern Sie Ihre Menschenkenntnis für Beurteilungssituationen! Lernen Sie, wie Sie in der Personalauswahl oder in internen Beurteilungssituationen eine belastbare und schlüssige Einschätzung anderer gewinnen können. Gewinnen Sie eine klare Struktur und Logik, um andere besser einzuschätzen.
Die Beurteilung von Potenzial und Kompetenz gehört für Personaler und viele in der Wirtschaft tätige Psychologen zu einem Hauptschwerpunkt der eigenen Arbeit. Viele Psychologen leisten hier auf Basis ihrer Praxiserfahrung und mithilfe guter Instrumente wertvolle Beiträge. Dieses Seminar hilft auch erfahrenen Personalern, den Prozess der Einschätzung von Potenzial und Kompetenz weiter zu untermauern und dadurch noch sicherer in der Beurteilung anderer Menschen zu werden.
Kompetenzen sind mehr als Fähigkeiten: Vom psychologischen Hintergrund eines komplexen Beurteilungsgegenstands
Beurteilen, was noch nicht da ist: Wie können wir Potenzial erkennen und darauf basierend schlüssige Prognosen abgeben?
Moderne methodische Ansätze zur Sichtbarmachung von Potenzial und Kompetenzen: Gestalten Sie die Identifikation Ihrer Potenzialträger innovativ und zeitgemäß
Wie Potenzial zur Stärke wird: Was geschieht, wenn wir wachsen?
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur modernes methodisches Rüstzeug für Beurteilungssituationen, sondern klären auch den Beurteilungsprozess selbst in seiner psychologischen Logik. Dies hilft Ihnen, sich selbst als Beurteilende weiter zu verbessern und in der eigenen Einschätzungskompetenz (z.B. in Auswahlsituationen) sicherer und erfolgreicher zu werden. Das Buch Die Psychologie von Potenzial und Kompetenz (Paschen & Fritz, 2018) ist für Sie im Preis enthalten.
Das Seminar richtet sich an Personaler und WirtschaftspsychologInnen aus Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen, die sich mit Auswahlverfahren oder Potenzialeinschätzungsverfahren im Rahmen des Talentmanagements beschäftigen.
Das Seminar ist anrechenbar für die Fortbildungsstunden mit Coaching relevanten Inhalten, wie sie für die Rezertifizierung des Zertifikats Coach BDP oder Senior Coach BDP gefordert sind.
Paschen, M. & Fritz, A. (Hrsg.) Die Psychologie von Potenzial und Kompetenz. Individuelle Stärken verstehen, beurteilen und entwickeln Ph. C. W. Schmidt Verlag, Neustadt an der Aisch, 2. Auflage, 2018
Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung, Recruitment); Coaches + SupervisorInnen