In der postmaterialistischen Psychologie wird der Mensch aufbauend auf indigenen und neurobiologischen Konzepten als mehrdimensionales, bewusst agierendes Selbst betrachtet. Das Selbst als Bewusstsein wird zur Grundlage einer „selbstbewussten“ Psychotherapie, die das innere Verbundenheitgefühl und Sinnerleben in den Fokus stellt.
Die Psyche wird als integrative Verarbeitung des körperlichen, emotionalen und mentalen Erlebens verstanden. In indigenen Traditionen werden der Mensch und seine Lebenswelt als mehrdimensionale Schöpfung verstanden. Der Forschungsbereich der „postmaterialistischen Psychologie“ betrachtet den Menschen als bewusst agierende Instanz im Kontext der Verbundenheit mit seiner gesamten Lebensumwelt. In diesem Vortrag wird das Selbstverständnis im Sinne verschiedener Bewusstseinszustände, innerer und gesellschaftlicher Werte und ein ganzheitlicher Lebensstil für eine „selbstbewusste Psychotherapie“ in den Fokus gestellt.
Verständnis des mehrdimensionalen Selbst
Kenntnis über verschiedene Bewusstseinszustände
Das Gefühl der Verbundenheit und des Sinnerlebens als Ressource
Ganzheitliche praktische Anwendungen als Grundlage salutogenetisch orientierter Psychotherapie
Spiritualität im Sinne des „Eingebundenseins“ als Ressource in der Psychotherapie
Die wissenschaftlich erwiesene Ressource des Selbsterlebens als über den Körper hinaus existierendes Bewusstsein, welches sich mit der gesamten Lebenswelt verbunden fühlt, kommt mit dem Aufkommen der achtsamkeitszentrierten Ansätze mehr in den Fokus und soll in diesem Vortrag noch einmal aus einer „wissenschaftlich orientierten Spiritualität“ mit vielen Praxisimplikationen betrachtet werden.
Psychotherapie als ein integratives Behandlungskonzept muss den Menschen in seiner Komplexität betrachten und verstehen. Ein aufgeklärtes spirituelles Selbstverständnis umfasst die Erfahrungsfelder des Bewusstseins, des Verständnisses für Verbundenheit und ein tief verankertes Wertebewusstsein, welches einen ganzheitlichen Lebensstil zum Ziel hat.
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungswoche Body & Soul 2026 statt. Sofern Sie ein Seminar in dieser Woche buchen, können Sie an bis zu 4 Online-Vorträgen Ihrer Wahl im Wert von 160,- Euro kostenlos teilnehmen.
Miller, L. (2022). Das erwachte Gehirn. Arkana
Kabat-Zinn, J. (2019.) Gesund durch Meditation. Knaur MensSana.
Siegel, D. (2022). Intraconnected - MWe. W.W. Norton & Co.
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; Studierende; Keine Beschränkungen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.