Sowohl die erfolgreiche Rehabilitation verkehrsauffälliger Kraftfahrer, die allgemeine Prävention von Stress im Straßenverkehr als auch die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern erfordern spezifische Stressbewältigungskonzepte. Die Qualifikation für die Durchführung eines speziell für diese Zielgruppen entwickelten Stressbewältigungsprogramms wird in diesem Seminar vermittelt.
Stress im Straßenverkehr ist ein erheblicher Risikofaktor für die Verkehrssicherheit. Um diesen Risiken wirksam etwas entgegen zu setzen wurde das Trainingsprogramm "Optimistisch den Fahrerstress meistern" (Reschke, Kranich & Lessing, 2015) entwickelt und erfolgreich evaluiert. Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen des verkehrspsychologischen Interventionsprogramms für gestresste Kraftfahrer, Kursleiterqualifikationen und Anwenderhinweise vermittelt. Durch die Interventionen werden Strategien und Verhaltensvorsätze für zukünftig stressfreieres Verhalten im Straßenverkehr ermöglicht.
1. Grundlagen
Stresskonzepte, -belastungen, -analyse und -bewältigung
2. Anwendungsfeld Fahrerstress
Die Zielgruppen/ Akquise-Hinweise
Stresserleben des Berufskraftfahrers/Vielfahrers
Verkehrspsychologische Diagnostik von Stresserleben im Straßenverkehr
3. Übungen
Stressanalyse
Emotionsregulation
Ressourcen und Lösungen
Transfer und Rückfallprophylaxe
ICH als Kraftfahrer
Das Seminar befähigt zu psychologischen Interventionen zur Stressreduktion im Rahmen der Gesundheitsförderung und Rehabilitation von Kraftfahrern. Mit Hilfen der multivalent einsetzbaren Materialien können sowohl Kurzinterventionen im Rahmen von Kraftfahrerweiterbildungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz als auch längerdauernde Gesundheitsförderungskurse für diese Zielgruppe und Maßnahmen zur Rehabilitation von verkehrsauffälligen Kraftfahrern durchgeführt werden.
Umfangreiche Kursmaterialien erleichtern die Applikation des Programmes auf unterschiedliche Anforderungen.
Reschke, K. & Schröder, H. (2010). Optimistisch den Stress meistern, Tübingen: DGVT-Verlag.
Reschke, K., Kranich, U. & Lessing, A. (2015). Optimistisch den Fahr(er)stress meistern. Aachen: Shaker-Verlag.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen (Verkehrsmedizin); Ärztliche PsychotherapeutInnen; Studierende (Studierende Master)