Onlinekommunikation in Beratung und Therapie

Onlinekommunikation in Beratung und Therapie

Reflexion und Supervision psychosozialer Arbeit im virtuellen Raum

Onlinekommunikation in Beratung und Therapie

Reflexion und Supervision psychosozialer Arbeit im virtuellen Raum

Im Fokus des Seminars stehen die Vermittlung von Grundlagenwissen zur psychosozialen Onlineberatung und ein supervisorisch begleiteter Austausch über bisher gemachte Erfahrungen in der medial vermittelten beraterischen Kommunikation.

Die Pandemie hat unser Leben verändert. Wer hätte vor dem Frühjahr 2020 gedacht, dass im psychosozialen Kontext so viele Menschen online erreicht werden können? Der digitale Fortschritt hat in Therapie und Beratung im Eiltempo Einzug gehalten. In diesem Seminar bekommen Sie Informationen über die Grundlagen der Onlineberatung. Weiterhin bietet die Veranstaltung einen geschützten virtuellen Raum für eine Reflexion der bisher gemachten Erfahrungen. Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre schon vorhandenen Kompetenzen noch stärker in die medial vermittelte Praxis zu bringen. Weiter regt es einen Austausch über die Möglichkeiten der Adaption angewandter Methoden an.

Wesentliche Inhalte:

  • Onlineberatung

  • Videoberatung

  • Supervision

  • Austausch

  • Methodentransfer

Nutzen und Mehrwert:

Am Ende des Seminars haben Sie einen Überblick über die psychosoziale Onlineberatung und kennen wesentliche Aspekte rund um die videobasierte Kommunikation in Therapie und Beratung. Sie können im supervisorisch begleiteten Austausch mit den anderen Teilnehmenden Ihre Kompetenz in der Onlineberatung weiterentwickeln und mehr Sicherheit für Ihre digital vermittelten Prozesse gewinnen.

Wissenswertes:

Helmut Paschen ist Diplom-Sozialpädagoge, systemischer Supervisor und Onlineberater seit 1997. Hauptberuflich arbeitet er als Leiter der bundesweiten profamilia.sextra-Onlineberatung. In diesem Arbeitsfeld ist er seit vielen Jahren in den Bereichen Fortbildung, Fachberatung und Supervision tätig. Weiterhin ist er Mitgründer von www.onthemove.online – einem Portal für psychosoziale Onlineberatung für Menschen, die im Ausland leben und arbeiten sowie Mitautor des Buches „Online-Interventionen in Therapie und Beratung“.

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung. Die Sicherstellung einer stabilen Datenverbindung und von für das Seminar erforderlicher und funktionierender Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmer sicher zu stellen. Sie erhalten von uns bei Anmeldung eine schriftliche Anleitung für die Teilnahme an Zoomseminaren.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Akkreditierung wird bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt. In der Regel entspricht die Anzahl der Fortbildungspunkte der Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Literaturempfehlungen:

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Suchtberatung

Seminarzeiten:

Di.07.03.202310:00 - 13:30
Di.14.03.202310:00 - 13:30

Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren