Online Coaching mit KI

Online Coaching mit KI

Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren

Online Coaching mit KI

Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren

Gerät das professionelle Coaching in die Gefahr einer Art Kernschmelze, wenn es nicht gelingt, den Vormarsch der KI ins Coaching konzeptionell „an die Leine zu legen“? Was diese Sorge begründet und was dagegen zu tun ist, ist das Thema dieses Vortrags.

Mit dem Hype um KI-Plattformen wie z.B. ChatGPT und dem – wissenschaftlich nachgewiesenen – erfolgreichen Einsatz KI-basierter Coaching-Chatbots geht die Diskussion über Coaching mit modernen Medien in die zweite Runde. Wird es so sein wie in der ersten Runde, in der nicht die konzeptionellen Gründe, sondern der ökonomische Druck ausschlaggebend waren? Oder wird der Coaching-Community gelingen, konzeptionell die Führung zu übernehmen? Das aber setzt eine grundlagentheoretische Reflexion voraus. Genau das soll in diesem interaktiven Vortrag geleistet werden. 

Wesentliche Inhalte:

  • Was ist Künstliche Intelligenz? Auf welche Bedingungen und Möglichkeiten menschlichen Daseins (bzw. des menschlichen Gehirns) bezieht sie sich – und welche werden ausgeklammert? Welches Menschbild liegt der KI zugrunde?

  • Wie sind KI-basierte Coaching-Chatbots aufgebaut?

  • Sind KI-Plattformen wie z.B. ChatGPT als Coaching-Problemlösungsmedium nutzbar und was ist dabei zu beachten?

  • Für welche Coachingthemen und –zielgruppen sind KI-Plattformen bzw. KI-basierte Coaching-Chatbots nutzbar? Was ist dabei zu beachten?

  • Lassen sich KI-basierte Coaching-Chatbots sowie KI-Plattformen mit anderen elektronischen Coaching-Problemlösungsmedien verbinden, z.B. mit bildbasierten Tools (wie dem ZRM®)oder mit 3D-Tools, die virtuelle Welten mit Avataren anbieten (z.B. ProReal®)?

Nutzen und Mehrwert:

Der Vortrag ermöglicht Ihnen, die Nutzung Künstlicher Intelligenz in die Geschichte des Coachings einzuordnen und anhand praktischer Beispiele lernen Sie die technischen und konzeptionellen Grundlagen KI-basierten Coachings und ihre methodischen Gestaltungs- und Verbindungsmöglichkeiten mit anderen digitalen Coaching-Tools kennen. In Auseinandersetzung mit empirischen Studien erfahren Sie, welche Coachingthemen für KI geeignet sind und welche Chancen und Risiken dabei bestehen.

Wissenswertes:

Die Frage, ob und wie KI im Coaching genutzt, gestaltet und mit anderen digitalen Coaching-Problemlösungsmedien verbunden werden kann, wird im Rahmen einer Medientheorie des Coachings diskutiert, die nicht nur auf die Besonderheit digitaler Kommunikations- und Problemlösungsmedien Bezug nimmt, sondern sich auch mit der These auseinandersetzt, dass die Persönlichkeit des Coachs das wichtigste Coachingmedium ist.

Dieser Online-Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungswoche Perspektive Personal statt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, sobald Sie ein Seminar in der Fortbildungswoche Perspektive Personal gebucht haben.

Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Literaturempfehlungen:

Clutterbuck, D. (2022). The Future of AI in Coaching. In: S. Greif, H. Möller, W. Scholl, J. Passmore & F. Müller (Eds.) International Handbook of Evidence-Based Coaching (369-380), Wiesbaden:Springer

Ellis-Brush, K. (2021). Augmenting Coaching Practice through digital methods. In: International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, pp.187-197. DOI: 10.24384/er2p-4857

Terblanche, N. (2020) 'A design framework to create Artificial Intelligence Coaches'. In: International journal of evidence based coaching and mentoring, 18(2), pp.152-165. DOI: 10.24384/b7gs-3h05.

Eignung:

PsychologInnen; Coaches + SupervisorInnen; TrainerInnen; BeraterInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Mi.15.11.202317:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Ute Szenkler, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

Ute Szenkler, M.A. (030) 209 166 312 u.szenkler@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten