Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, dieses Beratungskonzept in ihre Arbeitspraxis zu übertragen und sofort anzuwenden.
Motivierende Gesprächsführung (MG) ist ein klientenzentrierter, direktiver Interventionsansatz zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. Durch Empathie können Ansätze zur Motivationsbildung gefunden und Gegenreaktionen vermieden werden. Das Entwickeln von Diskrepanz zwischen gegenwärtigem Verhalten und den Zielen der Person gilt als weiteres Grundprinzip. Zudem gilt es, die Selbstwirksamkeit zu fördern. Konflikthafte Gesprächssituationen werden als Hinweis verstanden, dass die Intervention der Beratenden nicht zur Änderungsbereitschaft der Person gepasst hat. Gezielte Methoden erlauben es, mit solchen Konflikten konstruktiv umzugehen.
Die vier Grundprinzipien der MG: Partnerschaftlichkeit, Akzeptanz, Anteilnahme, Evokation
Basisfertigkeiten der MG und Strategien zum Erkennen und Vertiefen von Eigenmotivationdie
Vier grundlegenden Prozesse der MG: Beziehungsaufbau, Zielklärung, Hervorrufen von Eigenmotivation, Veränderungsplanung
Change Talk und Confidence Talk
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundhaltung, Grundprinzipien und Strategien der Motivierenden Gesprächsführung. Die evidenzbasierte Methode ist eine Schlüsselqualifikation für diverse Gesundheitsberufe und Interventionsmaßnahmen in unterschiedlichen psychosozialen Arbeitsfeldern.Sie lernen anhand praktischer Übungen, dieses Beratungskonzept in ihre Arbeitspraxis zu übertragen und sofort anzuwenden.
Seminarzeiten:
21.07.2020: 09:00 – 18:00 Uhr
22.07.2020: 09:00 – 18:00 Uhr