Die intensive Reflexion weiterer abschließender Lehrproben und Übungssequenzen vertieft Ihre Kompetenzen zum Durchführen eigener Yoga-Kurse. Dabei erhalten Sie nach der Durchführung eigener Übungssequenzen ein Feedback aus der Gruppe.
In diesem zweiten Modul aus dem Themenkomplex Unterrichtsgestaltung und Vorstellstunden wird die reflektierte Durchführung eigener kurzer Übungssequenzen durch die Teilnehmenden fortgesetzt. Die angehenden Yogalehrenden sollen in einer kurzen Lehrprobe und der anschließenden Besprechung ihre Befähigung zum Durchführen eigener Kurse darstellen. Dabei reflektieren die Teilnehmenden insbesondere den didaktischen Aufbau einer Yogastunde im Gruppensetting. Es wird darauf eingegangen, welche unterschiedlichen Zielsetzungen dabei verfolgt werden können und wie diese erreicht werden.
Didaktik im Gruppensettingeigene Lehrprobe
Anregungen für passende Übungen
Kontakt zur Gruppe
Einsatz von Stimme und Gesten
Vormachen von Übungen und Korrektur
Die Reflexion verschiedener Phasen des Unterrichts (Aufwärmphase, Hauptteil, Entspannungsphase) unterstützt Sie bei der Planung eigener Yoga-Kurse. Sie erhalten wertvolle Anregungen für entsprechende Übungen und Übungssequenzen.
Seminarzeiten:
16.10.2020 14:30 - 19:30 Uhr
17.10.2020 09:30 - 19:30 Uhr
18.10.2020 09:30 - 13:00 Uhr
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; BSc. Psychologie; PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA mit Behandlungserlaubnis, PiA ohne Behandlungserlaubnis); ÄrztInnen (Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Assistenzärzte in Weiterbildung, Gynäkologie, Pädiatrie, Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Urologie, Psychiatrie); Ärztliche PsychotherapeutInnen (Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin); Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Studierende (BSc. kurz vor dem Abschluss, Master kurz vor dem Abschluss, Studierende BSc., Studierende Master); Akademische Berufe (GesundheitswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen)