Im Seminar lernen Sie ZAPCHEN somatics kennen, eine ressourcenorientierte Methode, in der auf einfache und humorvolle Weise zu Übungen für die Stressunterbrechung, für Achtsamkeitssteigerung und Regeneration eingeladen wird.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen, die Achtsamkeit üben, den negativen Auswirkungen von Stress weniger ausgesetzt sind und Belastungen im Alltag besser standhalten können. Auch bei chronischen Erkrankungen, Schmerzen und psychischen Störungen lassen sich positive Effekte nachweisen. Das Seminar führt in die Übungsweise ZAPCHEN somatics ein. Die Methode wurde von humanistischen Psychotherapien, Körpertherapien, Hypnotherapie und der tibetischen Meditations- und Heiltradition beeinflusst. In den verschiedenen Übungen wird auf die dem Menschen innewohnenden Möglichkeiten der somatopsychischen Selbstregulation zurückgegriffen.
Einführung in die ersten Basis-Übungen
Vorstellung der Arbeitsweise
Praktische Erprobung der Übungen in Einzel- und kleinen Partnerübungen bei hohem Grenzrespekt
Hoher Selbsterfahrungsanteil
Mit ZAPCHEN somatics lernen Sie ein bewährtes Psychohygieneverfahren kennen, welches Sie begleitend in Ihrer therapeutischen Arbeit einsetzen können, etwa zur Traumaarbeit, in der Begleitung von an Krebs erkrankten Menschen und in der Burnout-Prophylaxe.
Im ersten Bekanntwerden werden Übungen erlernt, die einfach und effektiv in die Arbeit mit PatientInnen integriert werden können, um Zentrierung, Entspannung, Klarheit und damit auch Selbststeuerung, Selbstachtsamkeit und Offenheit für weitere Interventionen zu erreichen. Bei längerem Üben kommt es zu neurochemischen Umstrukturierungen, die zur Auflösung alter energetischer, körperlicher und bewusstseinsmäßiger Muster führen. Die Integration von Wohlgefühl bei gleichzeitig hohem Respekt für die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer wird möglich.
Henderson, J. (2012), Embodying Well-Being (4.Auflage). Bielefeld: AJZ
Hammer, C. (2015), EINFACH SEIN (2.Aufl.), Kassel: gawa-verlag
Hammer, C. (2019): Im Körper zu Hause sein Mit Zapchen Somatics zu Leichtigkeit und Wohlbefinden. Heidelberg Carl Auer Verlag
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld