Mentales Training: Eine sportwissenschaftliche Methode als ergänzendes Verfahren in der Therapie
Mentales Training: Eine sportwissenschaftliche Methode als ergänzendes Verfahren in der Therapie
Ziel des Seminars ist, das Mentale Training kennenzulernen - eine sportwissenschaftliche Methode, die Sie als ergänzendes Verfahren in Ihre therapeutische Arbeit integrieren können.
Das Mentale Training ist seit Jahrzehnten ein anerkanntes Verfahren zur Leistungs- und Selbstoptimierung bei Sportlern. Mentales Training lässt sich auch zur Problembewältigung innerhalb einer Therapie nutzen. Im Sport geht es um das Erlernen von Fertigkeiten. Das ist auch für das Überwinden von psychischen Beeinträchtigungen, zum Beispiel bei Ängsten, Depressionen oder in der neurologischen Rehabilitation ein wichtiger Baustein. Sie lernen ein sportpsychologisches Verfahren zur Verhaltensmodifikation kennen.
Wesentliche Inhalte:
Wissenswertes: