Das Schreiben kann in der Therapie vielfältig eingesetzt werden. Ziel des Workshops ist es, zukünftig Therapien bei unterschiedlichen Störungsbildern mit passenden Schreibaufgaben zu beleben.
Aus der Arbeit mit dem sogenannten Inneren Kind in der Therapie kennen wir die Möglichkeiten, Konflikte schriftlich zu bearbeiten, Ich-Anteile bewusst zu machen und zu integrieren. In der Traumatherapie hat sich das Schreiben von Freude-Tagebüchern bewährt. Schreiben als begleitende Intervention in der Psychotherapie kann helfen Widerstände zu überwinden, therapeutische Prozesse zu verdeutlichen, Erfolge zu stabilisieren, Patienten mit Hemmungen des Selbstausdrucks zu unterstützen, besonders bei affektiven Störungen. Bei affektgehemmten, sprachlich eingeschränkten oder schüchternen Patienten kann es die Interventionsmöglichkeiten deutlich bereichern.
Indikation zum Schreiben
Verschiedene Möglichkeiten der Verschriftlichung und Auswahl der Textform (Geschichte, Brief, Tagebuch etc.)
Anwendung der Methoden bei unterschiedlichen Diagnosen, Therapieverläufen und Übertragungssituationen
Umgang mit dem Geschriebenen
Praxisbeispiele aus der Literatur und realen Therapien
Neben Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion und Rollenspiel sind die TeilnehmerInnen eingeladen, eigene Fallbeispiele einzubringen.
Im Seminar werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, mit Schreibaufgaben (Briefe, Gedichte, Tagebuch/ Listen) in therapeutischen Prozessen Klärungen herbeizuführen. Die Techniken eignen sich für Therapien, die feststecken, weil PatientInnen sich in einer Schleife von Klagen befinden oder Hemmung im Gefühlsausdruck haben. Ebenso können unterschiedliche Ich-Anteile identifiziert werden.
Seminarzeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Pausen: 10:30-11:00; 12:30-13:30; 15:00-15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Psychologie, Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Dieses Seminar findet im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2020 statt. Bitte beachten Sie dazu die Informationen bei B2020-PTW-1. Im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie finden Sie auch ein Vortragsprogramm am Abend, das in der Gebühr für Ihr gebuchtes Seminar enthalten ist.
Eine Programmübersicht aller Seminare und eine Hotelliste finden Sie unten rechts in dem blauen Kasten zum Download.