Lösungsorientierung ist das neue Zauberwort. Sie stellt in Aussicht, dass die Zusammenarbeit mit KlientInnen rasch zu einem guten Ergebnis führt. Sie setzt einen neuen Akzent undbetont die Chancen, Ressourcen und Handlungsoptionen in der Klärungshilfe.
Lösungsorientierung geht davon aus, dass KlientInnen selbst über eine hohe Klärungskompetenz verfügen. Die Aufmerksamkeit von Beratenden und TherapeutInnen richtet sich von Anfang an auch auf Ressourcen, über die Klient*innen verfügen oder die sie entwickeln können. Lösungsorientierung zeigt auf: Salutogenese ist eine gute Leitlinie bei allen Klärungsprozessen. Lösungsorientierung dient auch dem seelischen Wohlbefinden von Beratenden und PsychotherapeutInnen. Sie gelingt auch in den Settings Paar, Familie, Gruppe und Team.
Sprache und Sprachveränderung
Deutung und Umdeutung
Kontextualisierung
Imaginative Verfahren
Bewegung im Raum
Das Seminar knüpft an unterschiedlichen Paradigmata aus Psychotherapie und Beratung an und macht Lösungsoptionen sichtbar, die die Methodenreflexion der Teilnehmenden ergänzt und erweitert. Sie fördert die Veränderungsmotivation der KlientInnen und trägt zur Arbeitszufriedenheit der Professionellen wesentlich bei. Sie hilft bei der Steigerung der Erfolgsrate.
Die langjährige Erfahrung in Wissenschaft, Forschung und Praxis hat dem Dozenten dabei geholfen, Interventionen in der ganzen Bandbreite zwischen üblichem Beratungsbedarf und der Behandlung psychischer Störungen zu entwickeln, zu modifizieren und zu individualisieren. Dies erhöht die Anschlussfähigkeit gegenüber Nachfragen sehr unterschiedlicher Art.
Das Seminar ist anrechenbar für die Fortbildungsstunden mit Coaching relevanten Inhalten, wie sie für die Rezertifizierung des Zertifikats Coach BDP oder Senior Coach BDP gefordert sind.
Angermaier, M. (2010): Lösungsorientierte Gruppenpsychotherapie. 2.Aufl. Weinheim, Basel: Beltz.
Conen, M. L. & Cecchin, G. (2016): Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Wachter v., M. & Hendrischke, A. (2017): Das Ressourcenbuch. Stuttgart: Klett-Cotta.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen