Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule ist oft konfliktbelastet. Das in diesem Seminar vorgestellte Twin-Star-Modell (nach B. Furman) bietet einen Ausweg aus der angespannten Situation und erlaubt eine Kommunikation ohne gegenseitige Vorwürfe.
In diesem Modul lernen Sie mit dem Twin-Star-Modell einen lösungsorientierten Ansatz kennen, der eine vorwurfsfreie Kommunikation zwischen den oft angespannten Parteien Kind-Eltern-Schule möglich macht. Der Ansatz kann auf klassische Herausforderungen, wie Angst, ADHS, Autismus, Impuls- und Identifikationsprobleme und andere Störungsbilder angewendet werden.
Twin-Star- Modell nach B. Furman
Wertschätzung und Erfolge feiern üben
Anteilnahme
Problemhypnose vs. Zielfokussierung
Anbringen von Kritik, Probleme /Misserfolge integrieren
Kooperation erzeugen, Teamentwicklung
Mit dem Twin-Star-Modell erlernen Sie eine effektive Methode der vorwurfsfreien Kommunikation. Diese erlaubt einen positiven Lösungsfokus und hilft Ihnen, die Konstellationen von Familie als Team, Eltern-Lehrer als Team und Eltern-Lehrer-Kind als Team zielführend zu verstehen, zu nutzen und zu entwickeln.
Seminarzeiten:
Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 09:00 – 17:00
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)