Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


Let’s talk about Sex and do it

Let’s talk about Sex and do it

Wiederherstellung sexueller Gesundheit von Männern 50+

Let’s talk about Sex and do it

Wiederherstellung sexueller Gesundheit von Männern 50+

Sexualität hat für Männer wie Frauen einen hohen Stellenwert für Lebenszufriedenheit und allgemeine Gesundheit. Das praxisorientierte Seminar führt Sie ein in die Neuordnung der sexuellen Störungen in der ICD 11 sowie neuere psychotherapeutische und somatische Therapiekonzepte mit einem Schwerpunkt auf mittelalte Männer. Es stellt eine Vertiefung des entsprechenden Vortrages dar, kann jedoch auch ohne ihn besucht werden.

Im praxisorientierten Vertiefungsseminar werden Diagnostik und therapeutische Aufträge bei sexuellen Störungen bzgl. psychotherapeutischer wie somatotherapeutischer Therapieansätze in drei Inhaltskreisen vorgestellt und diskutiert: Störungen der Sexualfunktion im Rahmen psychischer Störungen und Psychopharmakotherapie, Herausforderungen in der Partnerschaft sowie Ansätze bei Impulskontrollstörungen mit zwanghaftem Sexualverhalten (Sexsucht). Methodisch wird jedes der Themenfelder anhand einer Fallstudie bearbeitet.

Wesentliche Inhalte:

  • Das Konzept von Männlichkeit und Gesundheit

  • Was ist neu im Kapitel „Störungen mit Bezug auf die sexuelle Gesundheit“ in der ICD 11?

  • Therapie sexueller Störungen im psychiatrischen Kontext und Praxis einer Sexualität fördernden antidepressiven Pharmakotherapie für Männer über 50

  • Erektionsstörungen State of the Art behandeln: Aufgaben der Somatopsychotherapie für PsychologInnen

  • Systemische Perspektiven bei sexuell gestörten Partnerschaften: Therapie sexuellen Begehrens

  • Impulskontrollstörung mit zwanghaftem Sexualverhalten – wie wird diagnostiziert und therapiert?

Nutzen und Mehrwert:

Das Vertiefungsseminar eröffnet Ihnen neue interdisziplinäre Herangehensweisen und therapeutische Chancen, um dieser manchmal schwierigen und anspruchsvollen Zielgruppe gerecht zu werden. Durch die vermittelte diagnostische und therapeutische Roadmap soll motivierten TherapeutInnen Lust auf die Wiederherstellung der sexuellen Gesundheit ihrer Klienten gemacht werden.

Wissenswertes:

Prof. Dr. med. Michael Berner ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung Sexualmedizin sowie Supervisor für Verhaltenstherapie. Neben langjähriger klinischer Tätigkeit, u.a. als Chefarzt der Rhein-Jura-Klinik Bad Säckingen und Psychiatrie am Städtischen Klinikum Karlsruhe und der aktuellen Leitung des Mental Health Institute Karlsruhe ist er als Referent für diverse Ausbildungsinstitute und wissenschaftlich als Autor von Fachpublikationen tätig. Zudem ist er Leiter des Referates Sexualmedizin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Das Seminar richtet sich an motivierte TherapeutInnen, die Spaß an der Zielgruppe der Männer über 50 (oder Angst vor ihr) haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch die Bereitschaft, das eine oder andere praktisch auszuprobieren.

Eignung:

PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; BeraterInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Sexualberatung; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Do.11.06.202610:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren