Der erfahrene Psychotherapeut und Autor Thomas Prünte liest aus seinem Buch "Wie geht es mir heute?". Darin stellt er unterhaltsam eine Auswahl von möglichen und (scheinbar) unmöglichen Arten vor, eine Therapiesitzung zu beginnen.
Diese Weichensteller am Beginn einer Sitzung helfen dabei, einen sinnvollen Fokus zu setzen. Sie sind wie eine kleine Hausapotheke für Psychotherapeuten und ein Kompendium der Möglichkeiten, ins therapeutische Gespräch zu starten. Das Ziel: Den Patienten schon zu Beginn neugierig machen. So spielerisch die Interventionen daherkommen, so fundiert ist ihre therapeutische Grundlage. Sie dienen zum Beispiel der Emotionsregulation, der Ressourcenfindung oder helfen dem Patienten, versteckte Bedürfnisse auszudrücken und wesentliche Themen prägnant aufzugreifen.
Wie geht es mir heute? – 44 mögliche und unmögliche Arten, eine Therapiesitzung zu beginnen - erschienen im Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2017
Vortragszeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Psychologie, Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Eine Programmübersicht aller Seminare und eine Hotelliste finden Sie unten rechts in dem blauen Kasten zum Download.