Kreativität und Veränderungskompetenz mit Methoden aus dem Improvisationstheater

Kreativität und Veränderungskompetenz mit Methoden aus dem Improvisationstheater

Selbsterfahrung

Kreativität und Veränderungskompetenz mit Methoden aus dem Improvisationstheater

Selbsterfahrung

An vier intensiven kreativen Tagen im Herzen Berlins lernen Sie Methoden aus dem Improvisationstheater kennen und lassen sich davon für Ihre eigene therapeutische und beratende Arbeit inspirieren.

Die Workshopwoche dient der eigenen Potentialentfaltung sowie Selbstfürsorge und gibt hilfreiche Impulse für die Arbeit mit Menschen in Veränderungsprozessen. Übungen, mit denen Schauspielerinnen und Schauspieler trainieren, ermöglichen Ihnen direkt neue Erfahrungen zu machen sowie mehr Bewusstsein über den eigenen körperlichen Ausdruck und dessen Wirkung auf sich selbst und andere zu erlangen. In unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und sich anders wahrzunehmen führt dazu, einen kreativen Umgang mit dem inneren Kritiker zu erfahren und somit tatsächlich etwas verändern zu können.

Wesentliche Inhalte:

  • Humor als Copingstrategie

  • Interozeption

  • Flexibilität im Denken und Handeln

  • Offenheit für neue Impulse statt einer Ja-aber-Haltung

  • Toleranz und Fehlerfreundlichkeit

  • Spontane und souveräne Reaktion in unvorhersehbaren Situationen

  • Empathie und Dialogfähigkeit

  • Gelassenheit und Wohlbefinden

Nutzen und Mehrwert:

Mit körperorientierten Übungen aus dem Improvisationstheater werden Humor und eine spielerische Haltung sowie das Vergnügen, sich auf neues Terrain zu begeben, mit Spaß an der Sache trainiert. Die reizvolle Lage des Veranstaltungsortes bebop.berlin mitten im kreativen Medienviertel Berlins in direkter Nachbarschaft zu MTV, Universal Music und Mercedes Benz Arena bietet Ihnen die passende Atmosphäre dafür.

Wissenswertes:

Die Dozentin verbindet analytische und empathische Fähigkeiten der Psychologin mit der Wandlungskraft, die der Improvisation innewohnt. Sie ist neben ihrer Tätigkeit als Diplompsychologin mit diversen psychotherapeutischen Qualifikationen eine erfahrene Improvisationsschauspielerin, professionelle Tangotänzerin und Clown.

Das bebop.berlin verfügt über eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und liegt direkt an der Spree mit Blick von der Terrasse auf das historische und neue Berlin, auf die Wahrzeichen der Stadt, Fernsehturm, Casino East Side Gallery und Oberbaumbrücke.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Nees, F. (2016). Improvisationstheater schafft Lust auf Veränderung: Innerer Kritiker meets inneren Querdenker. In: Wienands, A. (Hrsg.). System und Körper: Kreative Methoden in der systemischen Praxis. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen.

Nees, F. (2019) Kartenset mit Anleitung: Selbststärkung - 80 kreative erlebnisorientierte Übungen für die Psychotherapie, Beltz

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss, Studierende Master)

Seminarzeiten:

Mo.08.05.2023 - Do.11.05.202309:00 - 17:00

Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Programmflyer zum Download

Das könnte Sie auch interessieren