Die Durchführung von Gruppen und Seminaren ist in der Rehabilitation eine der zentralen Aufgaben. Was für eine gelungene Planung, Durchführung und Nachbereitung der jeweiligen Gruppenangebote wichtig ist, wird in diesem Seminar vermittelt.
Im Seminar werden verschiedene Gruppenangebote, die RehabilitationspsychologInnen anbieten können, im Detail betrachtet. Dazu gehören beispielsweise Seminare zur Psychoedukation, Präsentationen, Austausch- und Reflexionsgruppen, Entspannungsgruppen, Achtsamkeitsgruppen und MBOR- Gruppen. Wesentliche Methoden und Techniken zur erfolgreichen Durchführung werden vorgestellt. In praktischen Übungen und im Rollenspiel werden die Planung und die Moderation verschiedener Gruppen erprobt.
Die Planung von Gruppenanwendungen in der Rehabilitation: Möglichkeiten und Grenzen
Differenzierung verschiedener Gruppenangebote: Zielsetzung, zeitlicher Rahmen, Teilnehmer
Gesprächsführung und Moderation:
Einstiegstechniken, Werkzeuge zur Förderung der Interaktion, Techniken zur Selbstreflektion, Anleitung von Kleingruppenarbeit, Umgang mit schwierigen Gruppenteilnehmern
Aufbau und Strukturierung von Präsentationen
Im Seminar erhalten Sie Antworten auf die Frage, welche Gruppenangebote im Rahmen des zeitlich begrenzten Aufenthalts der Rehabilitanten sinnvoll und effektiv sind, lernen wichtige Techniken in der Moderation von Gruppen kennen und können die Umsetzung praktisch üben.
Für die Weiterbildung zum/zur Fachpsycholgogen/in für Rehabilitation BDP wird dieses Seminar für den Schwerpunkt "Organisation, Supervision, Team" mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt. Weitere Informationen zur Fortbildungsordnung finden Sie unter: www.psychologenakademie.de/zertifikat/rehabilitation
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Studierende