Kontrolliertes Trinken

Kontrolliertes Trinken

Effektive Option in Suchtberatung, Verkehrstherapie und MPU-Begutachtung

Kontrolliertes Trinken

Effektive Option in Suchtberatung, Verkehrstherapie und MPU-Begutachtung

Das praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen den kompetenten Umgang mit Kontrolliertem Trinken in Ihren verkehrspsychologischen oder suchtberatenden Anwendungsfeldern.

Zunehmend zeigt sich eine Offenheit im suchtberatenden und verkehrspsychologischen Kontext für Behandlungsansätze zum selbstkontrollierten Trinken. Es zeichnet sich ab, dass in den überarbeiteten Beurteilungskriterien zur Fahreignung (4. Aufl.) das Ziel des Kontrollierten Trinkens neben dem der lebenslangen Abstinenz in die Hypothesengruppe A2 aufgenommen werden wird. Zudem ist das Ziel des mäßigen Alkoholkonsums konstitutiv für alkoholauffällige Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die der Hypothesengruppe A3 zugeordnet werden. Erforderlich ist es deshalb, in der Suchtberatung, der Verkehrstherapie und dem MPU-Begutachtungsprozess evidenzgeprüfte Behandlungsansätze zum Kontrollierten Trinken einzubeziehen.

Wesentliche Inhalte:

  • Indikation und wissenschaftliche Grundlagen des Kontrollierten Trinkens (KT)

  • Kurzinterventionen, Selbsthilfemanuale, Einzel- und Gruppenprogramme zum KT im sucht- und verkehrstherapeutischen Rahmen

  • Checkliste zur Beurteilung des Vorliegens von stabilem KT für die MPU-Begutachtung

  • Übungen zur Vermittlung zentraler Elemente des KT und zur Begutachtung

Nutzen und Mehrwert:

Das praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen den kompetenten Umgang mit empirisch abgesicherten Behandlungsprogrammen in Ihren verkehrspsychologischen oder suchtberatenden Anwendungsfeldern und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Wissenswertes:

Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Das Seminar ist für die Rezertifizierung als FachpsychologIn für Verkehrspsychologie BDP anerkannt.

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Körkel, J. (2014). Das Paradigma Zieloffener Suchtarbeit: Jenseits von Entweder – Oder. Suchttherapie, 15, 165-173.

Körkel, J. (2015). Kontrolliertes Trinken bei Alkoholkonsumstörungen: Eine systematische Übersicht. Sucht, 61, 147-174.

Körkel, J. (2020). 10-Schritte-Programm zum Kontrollierten Trinken. Ein Selbstlernmanual zur Alkoholtrinkmengenreduktion (4. Aufl.). Heidelberg: Quest Akademie.

Körkel, J. (2021). Kontrolliertes Trinken. So reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum (3., überarb. Neuauflage). Stuttgart: Trias.

Körkel, J. & Wagner, T. (2021). Abstinenz oder kontrolliertes Trinken? Eine evidenzbasierte Betrachtung zur notwendigen Verhaltensänderung bei alkoholauffälligen Kraftfahrern. Blutalkohol, 58, 211-228.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; HR-Fachkräfte (Betriebliches Gesundheitsmanagement); Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Suchtberatung; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss, PHB Studierende); Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen)

Seminarzeiten:

Do.23.11.202311:00 - 18:30
Fr.24.11.202309:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung wird das Modul B2 des Zertifikats Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention BDP für PsychologInnen abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren