Globalisierung, Digitalisierung, Spezialisierung, Informationszuwachs, Umwelt- und Klimaveränderungen sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen lassen uns in einer unüberschaubaren Welt leben. Im Seminar lernen Sie hilfreiche Strategien zum Managen von Komplexität erfolgreich anzuwenden.
Flexiblere und unsichere Arbeitsbedingungen mit zunehmender Interaktionsdichte wirken sich direkt auf unser Leben aus. Auch wenn Komplexität per se nichts Bedrohliches ist, so führt das Erleben von Komplexität doch häufig zu einem Gefühl der Unsicherheit und der Überforderung. Im Intensivseminar in kleiner Gruppe lernen Sie, komplexe Sachverhalte unter Berücksichtigung der Stakeholder zu analysieren sowie Fehler bei Entscheidungen und im Umgang mit Komplexität zu vermeiden.
5 Dimensionen von Komplexität
Strukturierte Analyse komplexer Situationen
Fallarbeit: Entwicklung von Lösungsansätzen für herausfordernde, komplexe Situationen der Teilnehmenden
Visualisierung (Mapping) komplexer Fragestellungen und Stakeholderanalyse
Komplexität managen mit der Methode AGIE-RE
Fehler bei Entscheidungen und im Umgang mit Komplexität
Es werden ausgewählte aktuelle Praxisfälle der Teilnehmenden analysiert und Lösungsansätze für die konkreten Fragestellungen erarbeitet. So lässt sich das Gelernte direkt auf Ihre konkreten Anwendungsfelder und Fragestellungen anwenden.
Sie erhalten einen Selbstcoachingkalender zum Thema "Komplexität managen", der im Seminarpreis enthalten ist.
Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung); Selbstständige und ExistenzgründerInnen; Coaches + SupervisorInnen