Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Interaktionsstörungen

Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Interaktionsstörungen

In diesem Modul stehen Persönlichkeitsstörungen als komplexe psychische Störungen mit umfassenden Auswirkungen für den therapeutischen Umgang mit den Betroffenen im Mittelpunkt.

Die Klärungsorientierte Psychotherapie hat Strategien entwickelt, um mit dem dysfunktionalen Interaktionsverhalten persönlichkeitsgestörter Klienten und Klientinnen effektiv umzugehen. In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die „reinen“ Persönlichkeitsstörungen und deren Auswirkungen auf die Therapie. Entsprechend moderner Ansätze können sie primär als Störungen der Beziehungsgestaltung bzw. Interaktion angesehen werden. Die acht „reinen“ Interaktionsstörungen (Persönlichkeitsstörungen) werden mit ihren typischen Schemata und Kompensationsstrategien vorgestellt.
Auf die therapeutischen Besonderheiten der jeweiligen Störung wird eingegangen.

Wesentliche Inhalte:

  • Wissenschaftlicher Hintergrund zu Persönlichkeitsstörungen

  • Nähe- und Distanzstörungen

  • Persönlichkeitsstörungen als Interaktionsstörungen

  • Das Modell der Doppelten Handlungsregulation

  • Überblick über die „reinen“ Interaktionsstörungen mit typischen Schemata und Interaktionsmustern (narzisstische, histrionische, dependente, selbstunsichere, zwanghafte, passiv-aggressive, paranoide, schizoide Persönlichkeitsstörung)

Nutzen und Mehrwert:

Das Modul dient dazu, Ihnen ein vertieftes Verständnis der Problematik von Interaktionsstörungen zu vermitteln und Vorgehensweisen aufzuzeigen, mit denen man die PatientInnen erreichen und ihnen helfen kann. Sie lernen Strategien zum effektiven Aufbau einer therapeutischen Beziehung mit beziehungsgestörten Patienten und zum therapeutischen Umgang mit schwierigen Situationen (bspw. Beziehungstests) kennen.

Wissenswertes:

Das Modul findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Sachse, R. (2019). Persönlichkeitsstörungen: Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Sachse, R. (2014). Manipulation und Selbsttäuschung. Berlin: Springer.

Sachse, R. (2012). Persönlichkeitsstörungen verstehen. Zum Umgang mit schwierigen Klienten (8. Aufl.). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

Sachse, R., Sachse, M., Fasbender, J. (2011). Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe.

Hammelstein, P. (2009). Kognitive Therapie, Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie: Vergleich einzelner Aspekte. In R. Sachse, J. Fasbender, J. Breil & O. Püschel: Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie (pp. 184-201). Göttingen: Hogrefe.

Sachse, R., Breil. J. & Fasbender, J. (2009). Beziehungsmotive und Schemata: Eine Heuristik. In R. Sachse, J. Fasbender, J. Breil & O. Püschel: Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie (pp. 66-88). Göttingen: Hogrefe.

Schnell, T. (2014). Komorbiditätsprinzip. In T. Schnell: Moderne kognitive Verhaltenstherapie bei schweren psychischen Störungen: Lösungswege für die Psychotherapie schwieriger Patienten. (pp. 17-24). Berlin: Springer.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen (Neurologie und Psychiatrie, Psychiatrie, Assistenzärzte in Weiterbildung); Ärztliche PsychotherapeutInnen (Psychotherapeutische Medizin, Psychosomatische Medizin + Psychotherapie, Psychiatrie + Psychotherapie)

Seminarzeiten:

Do.04.04.202411:00 - 19:00
Fr.05.04.202409:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten