Künstliche Intelligenz ist längst Alltag – auch in psychologischen Berufsfeldern. In diesem Training lernen Sie ausgewählte Tools kennen, erproben praxisnahe Anwendungen und entwickeln Kompetenzen für einen souveränen und verantwortungsvollen Umgang mit KI.
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend auch psychologische Berufsfelder. In diesem Training erhalten Sie einen praxisnahen Zugang zu ausgewählten KI-Tools und lernen, wie diese sinnvoll im Arbeitsalltag genutzt werden können. Sie erproben konkrete Anwendungen, entwickeln eigene Lösungsansätze und reflektieren Chancen sowie Grenzen der Technologie. Ziel ist es, Kompetenzen für einen souveränen und professionellen Umgang mit KI aufzubauen – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung und Unterstützung menschlichen Denkens. So werden digitale Werkzeuge zu einem echten Gewinn für Ihre Praxis.
Überblick über Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz im psychologischen Kontext
Einführung in ausgewählte KI-Tools für den beruflichen Alltag
Praktische Übungen: Text- und Ideen-Generierung mit KI
Anwendung auf eigene Fragestellungen und Praxisbeispiele
Entwicklung erster Lösungsansätze und Prototypen mit KI
Leitlinien für den kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit KI
Sie gewinnen einen sicheren Umgang mit KI-Tools und erleben praxisnah, wie diese Ihre Arbeit sinnvoll unterstützen können. Sie entwickeln eigene Anwendungsbeispiele, reflektieren Chancen und Grenzen und nehmen konkrete Ideen mit, wie KI verantwortungsvoll in den Berufsalltag integriert werden kann. Das Seminar ermöglichst individuelles Ausprobieren und Austausch.
Das Seminar verbindet technologische Kompetenz mit psychologischem Fachwissen: Dr. Paul Endrejat begleitet Organisationen seit vielen Jahren bei Veränderungsprozessen und der Einführung neuer Methoden. Mit Erfahrung in KI-gestützter Innovation, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie praxisnahen Trainingsformaten stellt er sicher, dass Sie nicht nur Tools kennenlernen, sondern deren Anwendung kritisch reflektieren und verantwortungsvoll nutzen können.
Das Seminar richtet sich an PsychologInnen in Praxis, Beratung und Organisationen, die KI-Tools kompetent und verantwortungsvoll nutzen möchten. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich, Offenheit für digitale Anwendungen ist hilfreich.
Hoffmann, O. (2025). Die Psychologie und die Künstliche Intelligenz: Maschinen, Bewusstsein und die menschliche Psyche. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-70966-5
PsychologInnen; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen; TrainerInnen; BeraterInnen; Studierende; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.