Sie stellen den aktuellen Umsetzungsstand Ihrer geplanten Maßnahmen vor und diskutieren das bisher Erreichte im Hinblick auf Ihre Ziele und die erlebten Hürden im Projektverlauf mit den Ausbildenden und Teilnehmenden.
Die vierte Projektwerkstatt dient der Vorstellung des aktuellen Umsetzungsstand der geplanten Maßnahmen in den einzelnen Projekten. Auf Grundlage Ihrer Arbeitsanalysen haben Sie Maßnahmen abgeleitet und setzen diese in die Tat um. Ähnlich zu Projektwerkstatt drei sollen auch hier Schlüsselmomente verdeutlicht und eventuelle Hürden diskutiert werden. In Bezug auf die in Ihrem Projekt formulierten Ziele soll die Eignung des weiteren Vorgehens bewertet und gegebenenfalls angepasst werden, um die Nachhaltigkeit Ihrer Lösung sicherzustellen und einen erfolgreichen Projektabschluss zu gewährleisten.
Vorstellung der Projekte:
Darstellung und Diskussion des Umsetzungsstands der geplanten Maßnahmen
Was wurde erreicht? Was ist noch offen?
Welche Erkenntnisse und Hürden?
Welche Veränderungen sind im Projektplan notwendig?
Vorstellen des geplanten Vorgehens zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Lösung
Die Umsetzung geeigneter Maßnahmen ist ein Schlüsselmoment im Projektverlauf. Sie erhalten Rückmeldung zu Planung Ihrer Arbeitsgestaltungsmaßnahmen und reflektieren hinderliche und förderliche Bedingungen für deren Umsetzung. Sie profitieren über das eigene Projekt hinaus vom projektübergreifenden Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden und den Ausbildenden.
Die Projektwerkstatt 4 - Projektstatus Arbeitsgestaltung ist Teil der Fortbildung „Psychologische Arbeitsgestaltung - eine Intensivfortbildung für die betriebliche Praxis",. Die Intensivfortbildung vermittelt praxisrelevante Expertise für betriebliche AnwenderInnen, um veränderte Arbeitsanforderungen zu gestalten und integriert eigenverantwortliche Projektarbeit der Teilnehmenden in interdisziplinären Projektteams.
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement); Akademische Berufe