In diesem Seminar können Sie Ihrer Erfahrungen aus durchgeführten Fahreignungsseminaren austauschen, erforderliche Kenntnisse aktualisieren und neuen Input für die Gestaltung erhalten. Im Mittelpunkt steht die Frage der Intervention bei mangelnder Fahreignung.
Die Fortbildung ist als Erfahrungsaustausch konzipiert und bietet InhaberInnen einer bestehenden Qualifikation für die verkehrspsychologische Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars die Möglichkeit, erforderliche Kenntnisse zu aktualisieren und aus den Erfahrungen der anderen Teilnehmer heraus neuen Input für die Gestaltung der eigenen Seminare zu erhalten. Im Mittelpunkt steht die Frage der Intervention bei mangelnder Fahreignung.
Gesetzesvorgaben
Umsetzung der Inhalte der Bausteine der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme
Umgang mit Problemen
Zusammenarbeit mit Fahrschulen
Der methodische Mix aus Vortrag, Kleingruppenarbeit und Diskussionen bringt Ihr Wissen für die Durchführung von Fahreignungsseminaren auf den neuesten Stand und gibt Ihnen wertvolle Methoden für die Intervention bei mangelnder Fahreignung mit an die Hand.
Die Fortbildung umfasst 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die für den Nachweis der Erfüllung der jährlichen Fortbildungsverpflichtung für InhaberInnen einer Seminarerlaubnis für Fahreignungsseminare erforderlich sind.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen