Kulturelle Vielfalt ist gleichermaßen inspirierend und herausfordernd. Für eine gelungene Zusammenarbeit braucht es gegenseitiges Verständnis, aber auch eine kontinuierliche Selbstreflexion. Damit steigern Sie Ihre Handlungsfähigkeit in der interkulturellen Zusammenarbeit.
Kulturelle Vielfalt ist gleichermaßen inspirierend und herausfordernd. Unterschiedliche Erwartungen, Sprachbarrieren oder Kommunikationsgewohnheiten erschweren die Zusammenarbeit. Durch Sensibilisierungsübungen, Möglichkeiten zur Praxisreflektion und theoretische Inputs vermittelt das Seminar Ihnen länder- und kulturunabhängige Inhalte, die Ihre Handlungs- und Arbeitsfähigkeit in interkulturellen Beratungssituationen erhöht. Erlerntes kultursensibles Handeln kann Ihnen helfen, in Zukunft die Entstehung von Konflikten zu vermeiden und dadurch Ihre Zufriedenheit und die Ihres Gegenübers zu erhöhen.
Grundlagen der interkulturellen Psychologie und Kommunikation
Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede (z.B. die eigene kulturelle Prägung, Stereotype)
Interkulturelle Handlungskompetenz in der Beratung und in der Projektarbeit
Interkulturelle Kommunikation in Präsentationen, Meetings und Einzelgesprächen
Das interaktive Seminarvermittelt Ihnen länderunabhängige Inhalte, die Ihre Handlungsfähigkeit in interkulturellen (Beratungs-) Situationen erhöht. Durch erlerntes kultursensibles Handeln fühlen Sie sich in schwierigen Gesprächssituationen sicherer und bauen Kommunikationsbarrieren leichter ab. Das Seminar bietet zudem Raum zur Selbstreflexion, Arbeit an eigenen Fallbeispielen und ermöglicht einen Perspektivwechsel.
Das Seminar eignet sich für alle, die in der Beratung oder der Projektarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten werden.
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen