In diesem Seminar wird der „Haupttrick“ einer Kultivierung von Achtsamkeit erläutert und eingeübt: Das Sich-aufeinander-beziehen und wechselseitig verstärken von Intention und Bewusstsein im Sinne einer „zirkulären Kausalität“. Eines nährt das andere und erzeugt so psychische Kohärenz und Integration.
Der Strom der Evolution hat als Spitzenprodukte die beiden Fähigkeiten des menschlichen Bewusstseins und Wollens hervorgebracht. Alles, was wir tun und erreichen, basiert darauf. Der Clou ist nun, dass mit dem Prinzip des intentionalen Stärkens von Bewusstheit und des bewussten Steuerns von Intentionen (zirkuläre Kausalität) die Evolution weitergehen kann und damit seelische Stabilität als auch eine fundierte Persönlichkeitsentwicklung erreicht werden. Das Seminar führt in ein tieferes Verständnis dieser beiden Meta-Kompetenzen ein, welche für alle Lebenslagen von pragmatischer Bedeutung sind.
Die DNA der Achtsamkeit (theoretisch und praktisch)
Werkzeuge der Selbstregulation und Selbstentwicklung
Resilienz
Die grundlegenden Achtsamkeits-Übungen und Austausch darüber
Sie bekommen eine leicht verständliche Landkarte zur Orientierung im Feld der Achtsamkeitspraktiken, üben diese und erörtern, wie sie für Sie selbst im eigenen Arbeitskontext zu einer guten körperlichen, emotionalen und mentalen Verfassung beitragen können. Für PsychotherapeutInnen und Coaches eignet sich die Vermittlung von Achtsamkeitspraktiken hervorragend als Ergänzung.
Gerd Metz war in den 70er Jahren für 1 ½ Jahre in Indien, Thailand, Japan und Korea, vorwiegend in Meditationszentren und Zen-Klöstern und unterrichtet seit den 80er Jahren Achtsamkeitspraktiken. Er ist u. a. als MBSR-Lehrer (Mindfulness Based Stress Reduction) seit der Einführung von MBSR in Deutschland durch dessen Begründer Jon Kabat-Zinn in 2003 tätig und seit 2015 Inhaber eines vom MBSR-Verband zertifizierten Instituts für die Ausbildung von MBSR-Lehrenden.
Das Seminar erfordert keine Vorkenntnisse, ist aber auch für bereits erfahrene Teilnehmende interessant.
Dieses Seminar findet im Rahmen der Fortbildungswoche Body & Soul statt. Ergänzt wird das Programm von interessanten Kurzvorträgen. Die Teilnahme an bis zu 4 Vorträgen bei Buchung von Seminaren der Body & Soul ist kostenlos.
Kabat-Zinn, J. (2013). Achtsamkeit für Anfänger. Arbor Verlag.
Kabat-Zinn, J. (2013). Gesund durch Meditation. Knaur Taschenbuch.
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Coaches + SupervisorInnen; Studierende; Weitere (Sozialpädagogen, GesundheitswissenschaftlerInnen); Keine Beschränkungen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug