Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


„Ich sehe mich auf Vorstandsebene“

„Ich sehe mich auf Vorstandsebene“

Problematische Persönlichkeiten im Eignungsinterview

„Ich sehe mich auf Vorstandsebene“

Problematische Persönlichkeiten im Eignungsinterview

Bestimmte Persönlichkeitsakzentuierungen von Bewerbenden können die Zusammenarbeit massiv erschweren - trotz bester fachlicher Eignung. Erkennen Sie bereits im Eignungsinterview Hinweise auf problematische Persönlichkeiten und gehen Sie damit professionell und souverän um.

Im Eignungsinterview haben Bewerbenden das Ziel, sich in kurzer Zeit bestmöglich mit ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu zeigen. Eventuell vorhandene psychische Probleme, wie z.B. Depressionen oder Ängste, aber auch ausgeprägte Persönlichkeitsakzentuierungen (z.B. Narzissmus) stellen dabei einen sensiblen Bereich dar. Der Vortrag bietet Ihnen wichtiges Hintergrundwissen, um entsprechende Hinweise zu erkennen, und unterstützt Sie bei einem professionellen und souveränen Umgang mit diesem Thema.

Wesentliche Inhalte:

  • Psychologisches Hintergrundwissen, Persönlichkeitsakzentuierungen und Persönlichkeitsstörungen

  • Hinweise auf schwierige Persönlichkeiten im Interview identifizieren

  • Fragetechniken zur Prüfung eigener Hypothesen im Eignungsinterview

  • Professionelles und wertschätzendes Feedback in sensiblen Situationen

Nutzen und Mehrwert:

Gerade wenn es um die Vergabe von wichtigen Führungs- oder Managementfunktionen geht, ist es wichtig, im Bewerbungsprozess die Personen zu erkennen, die ernsthafte psychische Herausforderungen mitbringen. Der Vortrag wappnet Sie mit Hintergrundwissen, um potentiell problematisch Aussagen erkennen, nachprüfen und einordnen zu können, und vermittelt Ihnen eine offene und konstruktive Haltung mit diesem Thema.

Eignung:

Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung, Eignungsdiagnostik); Coaches + SupervisorInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Do.19.11.202617:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren