Dieses Praxisseminar in kleiner Gruppe nähert sich auf verschiedenen Wegen dem Element Erde und dessen Verkörperung an. Fokus des Workshops ist die Erfahrung einer erdenden Yogapraxis am eigenen Körper.
In diesem Workshop werden klassische Hatha-Yoga-Übungen mit traumasensiblen Yogaansätzen verknüpft. Es werden aktivierende Yogaübungen praktiziert, die die Erfahrung von Stabilität im eigenen Körper unterstützen. Als weiteren Zugang zum Thema werden passivere Yogastellungen geübt, die das Nervensystem beruhigen und das Erleben von Sicherheit im eigenen Körper verstärken. Eingebettet wird die körperliche Erfahrung in das theoretische Konzept der Polyvagaltheorie. Es wird Raum für einen Erfahrungsaustausch und für einzelne vertiefende Körpererfahrungen geben.
Hatha Yoga Praxis (Element Yoga) und Atemübungen
Selbstfürsorge
Polyvagal Theorie
Methoden aus der Hakomi® Methode (achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie)
Das Seminar dient primär der eigenen Selbstfürsorge. Durch die Yogapraxis soll die Bedeutung des Körpers für die auch therapeutisch wichtigen Themen Halt und Sicherheit erfahrbar gemacht werden. Über die eigene Erfahrung bekommen psychotherapeutisch Tätige auch Impulse für einen körperlichen Zugang in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten (insbesondere Trauma).
Etwas Vorerfahrung mit Yoga oder anderer Bewegungserfahrung ist von Vorteil.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen