Sie präsentieren den aktuellen Stand der Arbeitsanalyse Ihres Projektes und bewerten diesen hinsichtlich der Eignung der verwendeten Methoden und dem Umgang mit Hürden. Das weitere wichtige Vorgehen wird durch die Ausbildenden mit Ihnen abgestimmt.
Die dritte Projektwerkstatt zum Thema „Projektstatus Arbeitsanalyse", bietet Ihnen die Möglichkeit das bisher erreichte den Projektcoaches und den Teilnehmenden zu präsentieren. Der aktuell in den einzelnen Projekten erreichte Stand der Arbeitsanalyse und die entsprechenden Ergebnisse werden durch Sie wie auch durch die anderen hinsichtlich der verwendeten Methoden und dem Umgang mit Hürden bewertet. Die Ausbildenden weisen auf wichtige Schlüsselmomente im weiteren Verlauf hin und zeigen Möglichkeiten für ein zielgerichtetes Vorgehen auf.
Vorstellung der Projekte:
Status der Arbeitsanalyse
Welche Ergebnisse liegen vor?
Was war positiv/negativ? Und warum? (Erkenntnisse und Hürden)
Darstellung der Eignung der Methoden
Welche Veränderungen sind im Projektplan notwendig?
Diskussion
Das in der Ausbildung erlernte Wissen und die Fähigkeiten bezüglich Auswahl und Umgang mit Arbeitsanalyseverfahren konnten Sie in Ihrem Praxisprojekt anwenden. Sie erhalten nun Feedback zu Ihrem Vorgehen, können Fragen klären und erhalten Hinweise für das weitere Vorgehen. Durch den Austausch mit den anderen Teilnehmenden lernen Sie weiterhin das Vorgehen in anderen Praxisprojekten kennen.
Die Projektwerkstatt 3 - Projektstatus Arbeitsanalyse ist Teil der Fortbildung „Psychologische Arbeitsgestaltung - eine Intensivfortbildung für die betriebliche Praxis",. Die Intensivfortbildung vermittelt praxisrelevante Expertise für betriebliche AnwenderInnen, um veränderte Arbeitsanforderungen zu gestalten und integriert eigenverantwortliche Projektarbeit der Teilnehmenden in interdisziplinären Projektteams.
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement)