Change und safer work sind aktuelle Schlagworte und weisen die Richtung, Unternehmen und Beschäftigte gut durch die pandemiebedingte Krise zu navigieren. Machen Sie sich fit für die Herausforderungen der Zeit! Diese aktuelle Online-Seminarreihe unterstützt Sie dabei.
Die aktuelle Coronakrise traf Unternehmen relativ unvorbereitet. In Eiltempo wurden Change-Prozesse angestoßen, neue Arbeitsformen eingeführt, Abläufe umgestaltet.
Diese Online-Seminarreihe vermittelt, was die Psychologie für Wirtschaftsunternehmen bereithält, um gut durch diese Krise zu kommen. Wie können Sie Mitarbeitende unterstützen, stärken und gesund erhalten? Wie lässt sich der neue Arbeitsschutzstandard in die betrieblichen Abläufe und Gefährdungsbeurteilung integrieren? Wie profitiert Ihre Organisation von neuen Arbeitsformen? Wie gelingen Changeprozesse und die erfolgreiche Anpassung an die neuen Bedingungen?
Die aktuellen SARS-CoV-2-Infektionsschutzauflagen in der Gefährdungsbeurteilung
Resilienz in der Krise stärken
Homeoffice aus Arbeitgebersicht – Chancen, Risiken, Pflichten
Online-Moderation für produktive virtuelle Meetings
Die Führungskraft als Unterstützer in ungewissen Zeiten
Selbstsorge und Psychohygiene – wichtiger denn je
In Change-Prozessen konstruktiv mit Widerständen umgehen
Online-Recruiting
In dieser Online-Seminarreihe erhalten Sie prägnant und praxisorientiert fundierte Informationen und Tools, um die aktuellen Herausforderungen in der Pandemiephase zu meistern. Was Sie tun können, um Ihre Mitarbeitenden gesund, motiviert und krisenfest zu erhalten, wie Veränderungsprozesse gelingen – kurzum, wie Sie Ihr Unternehmen gut und sicher durch die Krise steuern.
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung. Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmer sicher zu stellen. Sie erhalten von uns bei Anmeldung eine schriftliche Anleitung für die Teilnahme an Zoomseminaren.
Die Module dieser aktuellen Reihe können Sie auch einzeln buchen. Die Reihe wird kontinuierlich fortgeführt.
Die Seminare richten sich insbesondere an Führungskräfte und Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, aber auch an Beratende und Coaches.
PsychologInnen; BSc. Psychologie; Weitere (Arbeitsmedizin); Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisationsentwicklung, Recruitment, Personalentwicklung); Coaches + SupervisorInnen; TrainerInnen; Weitere (WirtschaftswissenschaftlerInnen)