Historische und gegenwärtige wissenschaftliche Konzepte von Burnout
Burnout-Prävention im Kontakt mit Ratsuchenden, KlientInnen oder PatientInnen
Burnout-Prävention als Führungsaufgabe der Vorgesetzten
Prävention auf der Organisationsebene und in der Gesellschaft
Selbst- und Ressourcenmanagement
Das Seminar sensibilisiert Sie dafür, im eigenen Berufsleben die Burnout-Gefahr zu erkennen und ihr auf verschiedenen Ebenen entgegenzuwirken. Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen, eigene Veranstaltungen und Vorträge in Ihrem Tätigkeitsbereich (Betriebliches Gesundheitsmanagement, Coaching, Lebensberatung, Psychoedukation) abzuhalten.
Dieses Seminar findet im Rahmen der Fortbildungswoche Body & Soul statt. Ergänzt wird das Programm von interessanten Kurzvorträgen. Die Teilnahme an bis zu 4 Vorträgen bei Buchung von Seminaren der Body & Soul ist kostenlos.
Das Seminar ist anrechenbar für die Fortbildungsstunden mit Coaching relevanten Inhalten, wie sie für die Rezertifizierung des Zertifikats Coach BDP oder Senior Coach BDP gefordert sind.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie vonIhrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen (Arbeitsmedizin); HR-Fachkräfte (Betriebliches Gesundheitsmanagement); Coaches + SupervisorInnen; Studierende (Studierende Master); Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen); Andere Berufe mit fachlichem Bezug