Im Projekt-Kick-Off stellen Sie Ihrem Auftraggeber eigenständig die erarbeiteten arbeitspsychologischen Fragestellungen und den Projektplan vor. In Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber werden Projektauftrag und Projektplan final abgestimmt und durch den Auftraggeber freigegeben.
Der Projekt-Kick-Off ist der Startpunkt für Ihre Projektarbeit. Sie als Projektverantwortlicher moderieren die Vorstellung Ihres Projektes vor Ihrem Auftraggeber. Sie stellen die arbeitspsychologischen Fragestellungen und das geplante Vorgehen vor und begründen diese. Fragen und Anmerkungen des Auftraggebers werden durch Sie beantwortet und eventuelle Anpassungen des Projektplanes vorgenommen. Die Zielstellung für diese Phase ist die Freigabe Ihres Projektes durch den Auftraggeber.
Vorstellung der einzelnen Projekte durch die Projektteams:
Vorstellung der arbeitspsychologischen Fragestellungen
Vorstellung und Begründung des geplanten Vorgehens
Darstellung des Projektauftrages und des Projektplanes
Freigabe durch den Auftraggeber
Sie haben die Möglichkeit Ihr eigenes geplantes Vorgehen sowie das der anderen Teilnehmenden noch einmal zu reflektieren und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die von Ihnen ausgewählten Fragestellungen werden von Ihrem Auftraggeber freigegeben und Sie erhalten den Auftrag diese zu bearbeiten.
Die Projektwerkstatt 2-Projekt-Kick-Off ist Teil der Fortbildung „Psychologische Arbeitsgestaltung - eine Intensivfortbildung für die betriebliche Praxis",. Die Intensivfortbildung vermittelt praxisrelevante Expertise für betriebliche AnwenderInnen, um veränderte Arbeitsanforderungen zu gestalten und integriert eigenverantwortliche Projektarbeit der Teilnehmenden in interdisziplinären Projektteams. Die Teilnehmenden bringen Themen bzw. Projekte aus ihren Organisationen mit.
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement)