Hypnose hat zahlreiche klinische Anwendungen, die in ihrer Wirksamkeit empirisch belegt und/oder sich in der Praxis als nützlich erwiesen haben. Dazu gehören Verhaltensprobleme, psychoneurotische und psychosomatische Störungen.
Hypnotherapeutische Techniken können bei Allergien und Schmerzen, zur Unterstützung der Krebsbehandlung und somatischen Heilungsprozessen oder zur Verhaltensänderung eingesetzt werden. Das Seminar vermittelt die je nach Indikation passenden Techniken und deren praktischer Anwendung.
Der Aufbaukurs befasst sich mit der Vertiefung der Induktionstechnik, hypnotischen Techniken in der Psychosomatik und Medizin sowie der Gewohnheitskontrolle. Indikation und die Wirksamkeitsforschung werden ebenso vorgestellt.
Hypnose bei Allergien und Schmerzen
Hypnose zur Unterstützung der Krebsbehandlung und somatischen Heilungsprozessen
Einsatz der Hypnose zur Geburtsvorbereitung
Verhaltensänderung mit Hypnose (z. B. Rauchen, Übergewicht)
Durch einen methodischen Mix aus Wissensvermittlung, Demonstration und praktischem Üben erlernen Sie hypnotherapeutische Techniken für konkrete psychologische Probleme und Störungsbilder, die Sie in Ihrer psychotherapeutischen Arbeit direkt anwenden können.
Approbierte Psychologische Psychotherapeut/innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen mit sozialrechtlicher Zulassung können die Fortbildungsstunden dieses Seminars für die Beantragung einer zusätzlichen Abrechnungsgenehmigung für Hypnose bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung einreichen. Das Seminar wird als Aufbaukurs B3 der Weiterbildung "Klinische Hypnose" der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose anerkannt. Der Aufbaukurs setzt die Absolvierung eines Grundkurses voraus.
Seminarzeiten:
Donnerstag, 03.06.2021 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 04.06.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Brown DP, Fromm E (1987) Hypnosis and behavioral medicine. Erlbaum, Hillsdale, NJ
Erickson MH, Rossi EL (1981) Hypnotherapie - Aufbau, Beispiele, Forschung. Pfeiffer, München
Peter P,Kraiker Ch, Revenstorf D.(1991) Hypnose und Verhaltenstherapie. Huber Bern
Revenstorf D, Peter B (2008) Hypnose in der Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Springer, Heidelberg
Revenstorf D Zeyer R (2006) Hypnose Lernen. Carl Auer Verlag Heidelberg
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen (Psychotherapeutische Medizin); Studierende (Studierende Master)