Mit Embodiment, dem verkörperten Erleben – verstanden als die ununterbrochene und reziproke Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper – können Sie ein praktisches und leicht anwendbares Tool zur selbstwirksamen Stress- & Emotionsregulation für mehr innere Balance in Ihr Interventionsrepertoire aufnehmen.
In diesem Seminar werden konkrete Interventionen für Einzel- und Gruppensettings vermittelt, die das psychovegetative Erregungsniveau durch ein körperorientiertes Vorgehen selbstwirksam beeinflussen. Der Behandlungsfokus wird auf die Erarbeitung konkreter Fertigkeiten der Beeinflussung des inneren Stressniveaus und des emotionalen Belastungserlebens verlagert, basierend auf aktuellen Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen Forschung, dass eine ausreichend regulierte Reaktivität des vegetativen Nervensystems eine wichtige Voraussetzung für psychische und körperliche Gesundheit darstellt.
körperorientierte und somatische psychotherapeutische Interventionen
Embodiment & Body-Mind-Verbindung
selbstwirksame Regulation des inneren Stresslevels und der emotionalen Belastung
psychovegetatives Stressmanagement & vegetatives Erregungsniveau
Das Seminar vermittelt Ihnen mit EMBODIED eine selbstwirksame Methode des psychovegetativen Stressmanagements. Sie lernen, wie Sie die Body-Mind-Zusammenhänge verstehen und selbstwirksam mit ihnen arbeiten können. Sowohl in der Arbeit im psychotherapeutischen oder gesundheitsberatenden Kontext als auch für die eigene psychische Gesundheit bietet Ihnen das Seminar einen praxisnahen und direkt umsetzbaren Leitfaden.
Das vorgestellte Konzept der körperorientierten Emotions- und Stressregulation basiert auf einem acht Module umfassenden praxisorientierten Stresspräventionsprogramm EMBODIED, das aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts der beiden Dozentinnen in Kooperation mit der Universitätsklinik Duisburg-Essen zu einem digitalen eHealth-Selbstlernkurs entwickelt und anschließend als Präventionskurs angeboten wird. Die einzelnen Module können auch in der Einzel- und Gruppentherapie eingesetzt werden.
Dieses Seminar findet im Rahmen der Fortbildungswoche Body & Soul statt. Ergänzt wird das Programm von interessanten Kurzvorträgen. Die Teilnahme an bis zu 4 Vorträgen bei Buchung von Seminaren der Body & Soul ist kostenlos.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.
Botz, D. & Friese, K. (2024). Kompetenz!Box Therapie und Beratung. Körperorientierte Emotionsregulation. Hrsg. Benaguid, G. & Niehues, F. Paderborn: Junfermann.
Botz, D. & Friese, K. (2024). Wie der Körper die Seele heilt. Mit Körperübungen intensive Gefühle regulieren. Paderborn: Junfermann.
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss); Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen); Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.
Unser Tipp: 1 + 4!
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Seminar im Rahmen einer Fortbildungswoche entscheiden, können Sie bis zu vier Vorträge des jeweiligen Programms kostenlos besuchen.