Einführung in die Moderation von Gruppen

Einführung in die Moderation von Gruppen

Methodenseminar für das Betriebliche Gesundheitsmanagement

Einführung in die Moderation von Gruppen

Methodenseminar für das Betriebliche Gesundheitsmanagement

Das Seminar vermittelt Psychologinnen und Psychologen, Gruppen unterschiedlicher Art im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder der Rehabilitation zu moderieren und anzuleiten.

Zu den Tätigkeiten von Psychologinnen und Psychologen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gehört auch ganz zentral die Fähigkeit, Gruppen unterschiedlicher Art zu moderieren und anzuleiten. In diesem Seminar werden Anlässe zur Gruppenleitung und Moderation in verschiedenen Kontexten mit dazu passenden Methoden vorgestellt. Je nach Situation im Betrieb können z. B. zur Erhebung von Belastungsschwerpunkten und Ressourcen längere oder kürzere Verfahren eingesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Einüben der Methoden.

Wesentliche Inhalte:

  • Moderationstechniken und -material

  • Sachprozess der Moderation

  • Gestaltung von Workshops im betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Moderationsablauf, Gruppenprozesse, Umgang mit Krisen und Konflikten 

Nutzen und Mehrwert:

Das Seminar vermittelt Ihnen, Gruppen unterschiedlicher Art zu moderieren und anzuleiten sowie den sicheren Umgang mit verschiedenen Moderationsmaterialien. Sie lernen Gruppenprozesse aktiv zu gestalten und individuelle oder Gruppenkrisen einzuordnen und zu bewältigen.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie vonIhrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

E. Bamberg, A. Ducki, A.-M. Metz (Hrsg.), Handbuch Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt (2011). Hogrefe Verlag

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; HR-Fachkräfte (Betriebliches Gesundheitsmanagement); Coaches + SupervisorInnen; TrainerInnen; BeraterInnen; Studierende (Studierende Master)

Seminarzeiten:

Fr.22.09.202209:00 - 17:00
Sa.23.09.202209:00 - 17:00
Curriculum Gesundheitsförderung und Prävention - Schwerpunkt Betriebliches GesundheitsmanagementTeilmodul von:Curriculum Gesundheitsförderung und PräventionSchwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 20 91 66 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Stimmen zur Veranstaltung

quotation-marks
Sehr schön abwechslungsreich gestaltet mit genügend Zeit für Austausch und Fragen.

Das könnte Sie auch interessieren