Im Curriculum werden am Bedarf psychologischer Anwendungen im Verkehrswesen orientierte Kenntnisse und Kompetenzen für eine Berufstätigkeit im Feld der Verkehrspsychologie vermittelt. Der Grundlagenteil vermittelt den aktuellen Stand der Wissenschaft und die geltenden Rahmenbedingungen verkehrspsychologischer Tätigkeit.
Angesichts wachsender Aufgaben und der Bedeutung verkehrspsychologischer Tätigkeitsfelder bestand und besteht erheblicher Weiterbildungsbedarf auf dem Gebiet der Verkehrspsychologie. Das Curriculum Verkehrspsychologie berücksichtigt neuere gesetzliche, fachliche und technische Entwicklungen sowie wachsende Anforderungen an die Verkehrspsychologie. Bei der Verkehrspsychologie handelt es sich sowohl um ein Grundlagen- und gleichzeitig aber auch ein Anwendungsgebiet der Psychologie mit einer Vielzahl von Arbeitsfeldern. Die Weiterbildungsseminare zu den Grundlagen der Verkehrspsychologie vermitteln das aktuelle theoretische Basiswissen für die gesamte Bandbreite dieser verkehrspsychologischen Einsatzgebiete.
Berufsfeld Verkehrspsychologie
Rechtliche Grundlagen der Verkehrspsychologie
Allgemeine Verkehrspsychologie
Arbeits- und ingenieurpsychologisch orientierte Verkehrspsychologie
Verkehrspsychologische Begutachtung und Intervention bei Verkehrsteilnehmern und Verkehrsteilnehmerinnen
Das Curriculum ermöglicht Ihnen eine Spezialisierung in Abgrenzung zu anderen psychologischen Anwendungsbereichen. In denTheorieseminaren zu aktuellen Grundlagen der Verkehrspsychologie können Sie wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Positionierung und Kooperation in unterschiedlichen verkehrspsychologischen Tätigkeitsfeldern erwerben.
Die Grundlagenmodule vermitteln das aktuelle theoretische Basiswissen für das verkehrspsychologische Berufsfeld und sind in jedem Fall obligatorisch zu absolvieren. Im Rahmen der Grundlagenmodule finden schriftliche Prüfungen statt.
Im Anschluss an die Weiterbildung zu Grundlagen der Verkehrspsychologie erfolgt die Spezialisierung durch Auswahl eines oder mehrerer der folgenden verkehrspsychologischen Anwendungsbereiche:
Verkehrspsychologische Begutachtung: Weitere Informationen zum Anwendungsmodul Spezialisierung für die verkehrspsychologische Begutachtung - Fahr- und Verkehrseignungsbeurteilung finden Sie hier.
Verkehrspsychologische Fahreignungsberatung und –förderung: Weitere Informationen zum Anwendungsmodul Spezialisierung für die Fahreignungsberatung und -förderung - Verkehrspsychologische Intervention und Rehabilitation finden Sie hier.
Arbeits- und ingenieurpsychologische Verkehrspsychologie: Weitere Informationen zu diesem Anwendungsmodul finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.
Informationen zu einem von der AFN angebotenen Anwendungsmodul zur Fahreignungsberatung und -förderung finden Sie hier.
Informationen zum Zertifikat des BDP finden Sie hier.
Die Seminare zu Grundlagen der Verkehrspsychologie sind ein wesentlicher Baustein für das Zertifikat Fachpsychologe/in für Verkehrspsychologie BDP. Voraussetzung für die Zertifizierung ist ein Psychologieabschluss auf Diplom- oder Masterniveau, der die Anerkennungskriterien des Berufsverbandes Deutscher Psychologen und Psychologinnen erfüllt. Für die Anerkennung als Fachpsycholog/in für Verkehrspsychologie BDP sind eine theoretische und praktische Weiterbildung/Tätigkeit erforderlich. Die Ausgestaltung der praktischen Weiterbildung richtet sich nach den Arbeits- und/oder Interessenschwerpunkten der Teilnehmenden, die in unterschiedlichen Feldern verkehrspsychologischer Tätigkeit liegen können.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss)