Die Nachfrage der Unternehmen nach Beratung und Maßnahmen im Bereich der psychischen Belastungen und Gesundheit am Arbeitsplatz steigt: Dieses Curriculum bereitet Sie solide auf dieses wachsende Tätigkeitsfeld vor und ermöglicht Ihnen als PsychologIn das Zertifikat des BDP erwerben.
Da die Nachfrage der Unternehmen nach Beratung und Maßnahmen im Bereich der psychischen Belastungen und Gesundheit am Arbeitsplatz steigt, sind Sie mit Absolvieren dieses Curriculums besonders gut vorbereitet auf dieses wachsende Tätigkeitsfeld. Sie erhalten eine solide und breit gefächerte Grundlage für eine berufliche Tätigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Alle sieben Fortbildungsmodule, die in der Zertifizierungsordnung für das Zertifikat vorgesehen sind, können mit einem inhaltlichen Schwerpunkt absolviert werden. Das Curriculum besteht aus sechs einzeln zu buchenden Seminaren.
Basiswissen Medizin
Curriculum Tabakabhängigkeit und Entwöhnung
Achtsamkeit in der Arbeitswelt
Selbstmanagement und Motivation
Einführung in die Moderation von Gruppen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Dieses Curriculum bietet Psychologinnen und Psychologen die Möglichkeit, das Zertifikat Psychologische Gesundheitsförderung BDP mit dem Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement zu erwerben. Da die Seminare zeitlich kompakt angeboten werden, können Sie die Zertifikatsvoraussetzungen in recht kurzer Zeit erwerben. Sie können außerdem im Laufe des Curriculums ein Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen mit ähnlichen Interessen bilden. Das Curriculum beinhaltet auch eine Kursleitungsschulung für das Programm "Nichtraucher in 6 Wochen".
Sie haben die Möglichkeit, das gesamte Curriculum en bloc zu buchen oder einzelne Seminare passend zu ihrem derzeitigen Fortbildungsinteresse auszuwählen und bei Zertifizierungsinteresse durch andere Fortbildungsnachweise zu ergänzen. Das Curriculum integriert die Möglichkeit zum Selbststudium mit anschließendem schriftlichen Leistungsnachweis für das erste Zertifikatsmodul gesundheitspsychologischer Grundlagen. Die dafür empfohlene Literatur Einführung in die Gesundheitspsychologie(Knoll et al., 2017) ist bei en bloc-Buchung im Preis inbegriffen.
Knoll/Scholz/Rieckmann: Einführung in die Gesundheitspsychologie. 4., aktualisierte Auflage 2017, Ernst Reinhardt Verlag München Basel UTB
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Weitere