Das Familienbrett stellt die Dynamik und Beziehungsqualität in einer Familie optisch dar. Das Verfahren kann in der psychologischen Diagnostik genutzt werden. Ziel des Seminars ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen von Brettverfahren und deren praktische Anwendung.
Durch den Einsatz von Brettverfahren erhalten Sie in kurzer Zeit einen Überblick über die unterschiedlichen Perspektiven der Familienmitglieder. Beziehungsqualität und familiäre Dynamik lassen sich mit dem Familienbrett optisch darstellen. Im Familiensystem-Test wird zudem die Machtverteilung thematisiert und es existiert eine empirisch fundierte Auswertung. Brettverfahren bieten eine ideale Grundlage sowohl für die psychologische Diagnostik als auch für die psychotherapeutische Behandlung. Wie Sie diese Instrumente korrekt anwenden, erlernen Sie im Seminar anhand praktischer Beispiele
Einführung in die Mehrebenen-Arbeit: kognitiv, emotional, konkret, abstrakt
Multisystemisches Setting: Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Wege von der Diagnostik zur Behandlung
Einsatz neuer Medien: E-Mail, Video
Dokumentation, Verschriftlichung und Auswertung von Brettverfahren
Topologie psychischen Lebens von Franz Brentano
In diesem Workshop können Sie das Verfahren des Familienbretts und Familiensystem-Tests ausprobieren und erlernen die professionelle Anwendung der Instrumente. Diese erweitern Ihr diagnostisches Portfolio für die Einschätzung familiärer Beziehungen und zeigen Ansätze zur Behandlung auf.
Seminarzeiten: 09:00 – 17:00 Uhr;
Pausen: 10:30-11:00; 12:30-13:30; 15:00-15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Psychologie, Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Erziehungs- und Familienberatungsstellen