Berliner Fortbildungswoche Rechtspsychologie 2026

Berliner Fortbildungswoche Rechtspsychologie 2026

Meet the Expert

Berliner Fortbildungswoche Rechtspsychologie 2026

Meet the Expert

Die zweite Berliner Fortbildungswoche Rechtspsychologie richtet sich vom 4. bis 8. Mai 2026 an erfahrene psychiatrische und psychologische Sachverständige. Expertinnen und Experten behandeln in Berlin aktuelle Fragestellungen von der Aussagepsychologie bis zur familienrechtlichen Begutachtung.

Im Rahmen der Fortbildungswoche „Meet the Expert“ behandeln Expertinnen und Experten aktuelle Fragestellungen der Rechtspsychologie und präsentieren Ihnen Entwicklungen des Fachgebiets. Interaktive Workshops und Fallstudienanalysen fördern praxisnahes Lernen. Moderierte Diskussionsrunden ermöglichen Ihnen den fachlichen Austausch über zentrale Herausforderungen und bewährte Verfahren in der gutachterlichen Tätigkeit. Zusätzlich bietet die Fortbildungswoche Raum für kollegiales Networking und informellen Dialog.

Wesentliche Inhalte:

  • Die Borderline-Störung in der aussagepsychologischen Begutachtung

  • Beurteilung der Täuschungskompetenz in der aussagepsychologischen Begutachtung

  • Reflexion, Resilienz und Rollenbewusstsein im Gutachteralltag

  • Sicher auftreten als Sachverständige in der Hauptverhandlung

  • Sucht und Delinquenz in der forensischen Begutachtung

  • Schwierige Konstellationen in der Schuldfähigkeitsbegutachtung

  • Kulturell tradierte Legitimation von Gewalt an Frauen, Kindern und Männern

  • Kinder psychotischer Eltern im Familiengericht

  • Psychische Gewalt in der familienrechtlichen Begutachtung erkennen und bewerten

  • Brettverfahren in der familienrechtlichen Begutachtung

Nutzen und Mehrwert:

Die Fortbildungswoche vermittelt aktuelles Fachwissen zu spezialisierten Bereichen der rechtspsychologischen Begutachtung. Sie erhalten praxisrelevante Ansätze für ihre gutachterliche Tätigkeit und können sich über methodische Entwicklungen in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern informieren. Alle Seminare sind zur Anerkennung für die Rezertifizierung beantragt. .

Wissenswertes:

Das Programm bietet Ihnen verschiedene einzeln buchbare Workshops, aus denen Sie Ihr individuelles Fortbildungsprogramm zusammenstellen können. Das modulare Konzept ermöglicht eine gezielte Spezialisierung entsprechend Ihrer beruflichen Schwerpunkte und Fortbildungsbedarfe.

Abschluss und Zertifizierung:

Die Anerkennung der Seminare der Fortbildungswoche für den Nachweis der kontinuierlichen Fortbildung als Fachpsychologe/in für Rechtspsychologie BDP/DGPs gemäß der Ordnung für Weiterbildung der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen ist beantragt.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen (Rechtsmedizin, Neurologie und Psychiatrie); Ärztliche PsychotherapeutInnen (Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie)

Veranstaltungsort:

Grünberger Str. 54 | 10245 Berlin
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung











Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 209 166 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de

Die Seminare der Fortbildungswoche eignen sich zur Rezertifizierung als Fachpsychologe/Fachpsychologin Rechtspsychologie, können jedoch nicht im Rahmen der Weiterbildung anerkannt werden.


Das könnte Sie auch interessieren