Basiskurs Sexualtherapie

Basiskurs Sexualtherapie

Diagnostik und Therapie sexueller Störungen

Basiskurs Sexualtherapie

Diagnostik und Therapie sexueller Störungen

Obwohl sexuelle Probleme weit verbreitet sind, werden sie in der Psychotherapie oft wenig thematisiert. In drei Modulen vermittelt Ihnen dieses Curriculum fundierte Kenntnisse der Sexualtherapie. Sie gewinnen Sicherheit, sexuelle Probleme zu diagnostizieren und gezielte sexualtherapeutische Interventionen in Ihre psychotherapeutische Standardtherapie zu integrieren.

Sexuelle Schwierigkeiten betreffen viele Menschen und belasten Wohlbefinden, psychische Gesundheit und Beziehungen. Häufig treten sie komorbid mit anderen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen oder psychosomatischen Erkrankungen auf. Dennoch wird Sexualität in der Psychotherapie nur selten thematisiert. In diesem dreiteiligen Curriculum lernen Sie nach einer fundierten Einführung in die Sexualtherapie, sexuelle Probleme im Rahmen Ihrer psychotherapeutischen Arbeit zu diagnostizieren, professionell darüber zu sprechen und grundlegende sexualtherapeutische Interventionen effektiv einzusetzen. Behandelt werden u. a. sexuelle Funktionsstörungen, paraphile Störungen sowie Geschlechtsinkongruenz. Mithilfe interaktiver Methoden erwerben Sie praxisnahe Kompetenzen, um mit sexuellen Fragestellungen in der Psychotherapie souverän und professionell umzugehen.

Wesentliche Inhalte:

  • Grundlagen der Sexualität und sexuelle Gesundheit

  • Evolutionsbiologische, psychologische und soziokulturelle Einflüsse auf die menschliche Sexualität

  • Entwicklung der Geschlechtsidentität, sexuellen Identität und Orientierung über die Lebensspanne

  • Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten

  • Diagnostik und Klassifikation sexueller Störungen

  • Klassifikation und ätiologische Modelle sexueller Dysfunktionen, Paraphiler Störungen und Geschlechtsinkongruenz (ICD-11)

  • Diagnostik und Entwicklung eines Therapierationals

  • Sexualtherapeutische Gesprächsführung und Interventionen

  • Techniken zur Ansprache sexueller Themen in der Therapie

  • Grundlagen der Sexualanamnese

  • Anwendung psychotherapeutischer Methoden zur Behandlung sexueller Störungen

  • Interdisziplinäre und rechtliche Aspekte

  • Zusammenarbeit mit Medizin, Psychotherapie und Beratungsstellen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Nutzen und Mehrwert:

Der Basiskurs Sexualtherapie vermittelt praxisnahes Wissen und therapeutische Kompetenzen für die Arbeit mit sexuellen Themen in der Psychotherapie. Sie lernen, sexuelle Probleme zu erkennen und sicher sowie professionell über intime Themen zu sprechen. Ihre diagnostische und therapeutische Expertise wird um die Ebene der Sexualität und sexueller Symptome erweitert – sowohl als Einzeldiagnose als auch komorbid zu anderen psychischen Erkrankungen. Mithilfe der erworbenen vertieften diagnostischen und therapeutischen Fertigkeiten können Sie sexualtherapeutische Aspekte in Ihre Behandlungsplanung integrieren, beispielsweise durch geeignete Interventionen innerhalb Ihrer Behandlung oder durch die Vermittlung alternativer Versorgungsangebote bei entsprechender Indikation. Die Berücksichtigung sexueller Probleme in der Psychotherapie kann zu einem nachhaltigeren Behandlungserfolg führen.

Wissenswertes:

Das Curriculum Basiskurs Sexualtherapie ist berufsbegleitend und kompakt konzipiert, sodass es sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Der Kurs verfolgt einen Diversitätsansatz und legt Wert auf Gendersensibilität. In drei Modulen erwerben Sie fundierte Grundlagen der Sexualtherapie. Da die Inhalte der Module aufeinander aufbauen, ist das Curriculum nur en bloc buchbar.

Dr. Laura F. Kuhle ist eine anerkannte Expertin im Bereich der Sexualtherapie und verfügt über umfassende Erfahrung in der Behandlung sexueller Störungen sowie in der wissenschaftlichen Erforschung von Sexualität und paraphilen Störungen. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher therapeutischer Anwendung. Als erfahrene Dozentin und Ausbilderin vermittelt sie zeitgemäße und differenzierte Konzepte der Sexualtherapie und schult Fachkräfte darin, sexuelle Themen professionell in ihre Arbeit zu integrieren. Ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln, macht sie zu einer idealen Lehrkraft für diesen Kurs.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Eignung:

Psychotherapeutische Berufsgruppen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen

Veranstaltungsort:

Grünberger Str. 54 | 10245 Berlin
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Julia Herfurth

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Herfurth (030) 209 166 337 j.herfurth@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren