Die Arbeit mit Straftätern ist ein spannendes Tätigkeitsfeld für Psychologen. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte der therapeutischen Arbeit mit Straffälligen sowie entsprechende Interventionsmethoden kennen.
Im Seminar erhalten Sie praxisnahe Eindrücke über die Behandlung von Straftätern. Sie werden vertraut gemacht mit den spezifischen Voraussetzungen in der Person eines/einer TherapeutIn für die Arbeit mit Straftätern, mit den Rahmenbedingungen eines Gefängnisses und dem nötigen Handwerkszeug.
Nähere Erläuterung der Begriffe: Behandlung im Strafvollzug, Rückfallprävention und Deliktorientierung
Was macht einen guten Therapeuten von Straftätern aus?
Arbeit im Zwangskontext
Spezifische Herausforderungen und nötiges Handwerkszeug
In diesem Seminar können Sie sich ein praxisnahes Bild von der Arbeit mit Straftätern machen und daher einschätzen, ob diese Tätigkeit Ihnen liegt. Durch ein Videobeispiel und Rollenspiele können sie das spezifische therapeutische Vorgehen konkret kennenlernen und üben.
Seminarzeiten: 09:15 – 17:15 Uhr
Pausen: 10:45-11:15; 12:45-13:45; 15:15-15:45 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Psychologie, Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Das Seminar findet in enger Interaktion mit den TeilnehmerInnen statt, die Ausgestaltung richtet sich maßgeblich nach den Fragen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Mögliche Vorerfahrungen von TeilnehmerInnen mit dem Arbeitsfeld werden einbezogen.
Dieses Seminar findet im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2020 statt. Bitte beachten Sie dazu die Informationen bei B2020-PTW-1. Im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie finden Sie auch ein Vortragsprogramm am Abend, das in der Gebühr für Ihr gebuchtes Seminar enthalten ist.
Eine Programmübersicht aller Seminare und eine Hotelliste finden Sie unten rechts in dem blauen Kasten zum Download.