Erweitern Sie Ihre Führungsstrategien in der Arbeit mit heterogenen Teams. Lernen Sie Modelle und Einflussfaktoren erfolgreicher Teamarbeit kennen, um Ihr Team effektiver und zielgerichteter führen und entwickeln zu können. Erkennen Sie Teamdynamiken und individuelle Besonderheiten bei der Arbeitsgestaltung.
Führung ist ein Phänomen unseres sozialen Lebens und der Geschichte seit je her. Wir wollen andere führen, um Kräfte zu bündeln und im Team größere Ziele zu erreichen. Doch wie bewirken wir, dass heterogene Teams ihr Potenzial, zu diesen Zielen beizutragen, am besten entfalten können? Dieser Praxisworkshop befähigt Sie, Besonderheiten und Potenziale heterogener Teams optimal zu nutzen und auszuschöpfen sowie an den Herausforderungen zu wachsen. Dabei profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, um individuelle Schwierigkeiten Ihres Teams zu lösen und ihr Führungsrepertoire gezielt zu erweitern.
Phasen der Teamentstehung und Teamdynamiken
Einflussfaktoren und Modelle erfolgreicher Teamarbeit
Vor- und Nachteile heterogener Teams
Unterschiedlichkeiten verstehen und nutzen
Moderierte Problemanalyse bei Bedarf
Fallarbeit, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele
Sie gewinnen ein besseres Verständnis von den Vor- und Nachteilen heterogener Teams und wie Sie als Führungskraft, Coach oder Personaler optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Teamarbeit schaffen können. Sie bringen Modelle zur Teamentwicklung und deren Dynamik anhand konkreter Praxisbeispiele in die Anwendung und erhalten Anregungen im Umgang mit unterschiedlichen Teammitgliedern und deren Arbeitsverhalten.
In diesem Seminar erfahren Sie eine zielführende Balance zwischen Theorieerwerb, Praxisaustausch und der Generierung von Handlungsoptionen. Profitieren Sie vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer zu Praxisbeispielen und Best Practice Ansätzen, die Sie unmittelbar für Ihren Führungsalltag nutzen können.
Die erfahrene Dozentin Anna-Lena Derlien ist Senior Beraterin der Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG.
Das Seminar ist anrechenbar für die Fortbildungsstunden mit Coaching relevanten Inhalten, wie sie für die Rezertifizierung des Zertifikats Coach BDP oder Senior Coach BDP gefordert sind.
Führungskräfte; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen