Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Systematik und die praktische Herangehensweise klinisch-neuropsychologischer Diagnostik und die daraus resultierenden Konsequenzen für das therapeutische Handeln kennen.
Aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung wird die Zahl der Demenzerkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen in der Bevölkerung in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Daneben hat sich in den vergangenen Jahren auch ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass viele psychische Erkrankungen, wie z. B. depressive Störungen, mit häufig deutlichen kognitiven Einschränkungen verbunden sind. Theoriegeleitet, aber auch sehr praxisbezogen werden verschiedene Aspekte neuropsychologischer Diagnostik und Behandlung im Seminar vermittelt.
Wichtige neuropsychologische Testverfahren
Aktuelle Behandlungskonzepte mit einem Schwerpunkt u. a. auf Demenzen
Analyse von Fällen anhand neuropsychologischer Berichte und Gutachten
Praktische Übungen in Kleingruppen
Die Teilnehmenden sollen mehr Sicherheit und Know-how erlangen für den Umgang mit Patienten, die eine neurologische Erkrankung haben oder neuropsychologische Beschwerden berichten. Das Verständnis für den Inhalt neuropsychologischer Berichte soll gestärkt werden.
Der Dozent untersucht und behandelt als Klinischer Neuropsychologe und Psychotherapeut sowohl im ambulanten als auch stationären Rahmen PatientInnen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen. Er ist weiterhin als Supervisor und Dozent regelmäßig an der Ausbildung von NeuropsychologInnen und PsychotherapeutInnen beteiligt.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.
Sturm, W., Herrmann, M., Münte, T.F. (Hrsg.). Lehrbuch Klinische Neuropsychologie, 2. Auflage. Heidelberg: Spektrum Verlag, 2009.
Lautenbacher, S., Gauggel, S. (Hrsg.). Neuropsychologie psychischer Störungen, 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage, 2010. Berlin: Springer Verlag.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld