Aktuelle Grundlagen der Verkehrspsychologie 2

Aktuelle Grundlagen der Verkehrspsychologie 2

Allgemeine und arbeits- und ingenieurpsychologisch orientierte Verkehrspsychologie

Aktuelle Grundlagen der Verkehrspsychologie 2

Allgemeine und arbeits- und ingenieurpsychologisch orientierte Verkehrspsychologie

Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen des Verkehrsverhaltens, die psychologischen Aspekte von Verkehrsplanung und Verkehrsanlagengestaltung sowie von Mobilitätsentscheidungen und von möglichen Beeinflussungsstrategien des Mobilitätsverhaltens. Aktuelle verkehrspsychologische Forschungsprojekte werden vorgestellt.

In diesem Modul wird ein Überblick über die Aufgabenbereiche der arbeits- und ingenieurpsychologisch orientierter Verkehrspsychologie gegeben, Kenntnisse über Grundlagen des Sicherheitsmanagements und über psychologisch fundierte Analysemöglichkeiten von Transport und Verkehr vermittelt sowie ein Verständnis für Mobilität als Risikofaktor entwickelt.

Die Praxis und Methodik verkehrspsychologischer Forschung in der wissenschaftsbasierten Politikberatung an der Bundesanstalt für Straßenwesen wird an Beispielprojekten vorgestellt.

Wesentliche Inhalte:

  • Anwendungsbezogene verkehrspsychologische Forschung in der wissenschaftsbasierten Politikberatung/Aktuelle verkehrspsychologische Forschungsthemen der BASt

  • Verkehr als System – Psychologische Theorien zum Verkehrsverhalten

  • Internationale Ansätze der Verkehrspsychologie

  • Analyse des Verkehrsverhaltens

  • Fahrzeuggestaltung

  • Verkehrsraumgestaltung

  • Mobilität, Verkehrsplanung, Verkehrsmittelwahl

Nutzen und Mehrwert:

Um die Arbeit von anderen Berufsgruppen im Bereich Verkehrswesen verstehen, berücksichtigen und ggfs. unterstützen zu können, vermittelt Ihnen dieses Modul wichtiges Hintergrundwissen. Es werden Theorien, Forschungsschwerpunkte und empirische Arbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Verkehrspsychologie vorgestellt und diskutiert.

Wissenswertes:

Die ersten beiden Seminartage finden über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung. Bitte stellen Sie in Vorbereitung auf Ihre Seminarteilnahme sicher, dass eine stabile Datenverbindung vorliegt und die benötigte Hardware vorhanden und voll funktionsfähig ist.

Die restlichen Seminartage einschließlich einer schriftliche Prüfung zur Lernerfolgskontrolle über 60 Minuten am Ende des Moduls werden in Präsenz in Berlin durchgeführt.

Abschluss und Zertifizierung:

Dieses Grundlagenmodul ist für die Zertifizierung zum/zur Fachpsychologen/in für Verkehrspsychologie BDP obligatorisch zu absolvieren.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss)

Seminarzeiten:

Fr.30.06.202309:00 - 14:15
Sa.01.07.202309:00 - 14:15
Mo.03.07.202311:00 - 19:00
Di.04.07.202309:00 - 17:00
Mi.05.07.202309:00 - 17:00
Do.06.07.202308:30 - 14:00
Curriculum Verkehrspsychologie - 
Aktuelle Grundlagen der Verkehrspsychologie
Teilmodul von:Curriculum Verkehrspsychologie Aktuelle Grundlagen der Verkehrspsychologie

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 20 91 66 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren