Wie genau arbeiten agile Teams zusammen? Welche agilen Prinzipien und Praktiken werden eingesetzt? Welche Vor- und Nachteile birgt ein agile Arbeitsweise und wie „ticken" agile Teams? Was ist in der Kommunikation zu beachten? Diese Fragen und mehr werden im Seminar beantwortet.
Agilität ist derzeit ein klarer Trend, um sich besser auf die Herausforderungen der sich schnell wandelnden Umwelt einstellen zu können. Klassische und agile Organisations-Modelle sind nicht immer kompatibel, da die Arbeitsweisen agiler Unternehmen teamorientierter sind. Sie lernen im Seminar agile Prinzipien und Vorgehensweisen solcher Teams kennen und was bei Implementierungsprozessen zu beachten ist.
Verantwortung und Bewusstseinsbildung („shared consciousness")
Das agile Mindset, agile Werte sowie agile Prinzipien wirklich leben
Teamkonzepte bei den agilen Frameworks wie Scrum und Kanban
Schlüsselformat Daily Standup, Retrospektive und „Offsite"
Teamentwicklung 2.0: Agile Games und Agility Checks
Agile Transitionen und Effekte auf Individuum, Team und Arbeitsgruppe
Das interaktive Tagesseminar vermittelt Prinzipien einer agilen Teamkultur und Verbindung zur Organisationsstruktur im Vergleich zu klassischen Unternehmen. Sie erwerben Handlungskompetenzen, profitieren von Praxisfällen und erhalten zahlreiche Anregungen für den Transfer in die eigene berufliche Praxis.
Nowotny, V. (2016). Agile Unternehmen: Fokussiert, schnell, flexibel. Göttingen: BusinessVillage.
Führungskräfte; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen